Französisches Contemporary und Free Music Ensemble, gegründet im April 1969 in Paris von Carlos Roqué Alsina (p, org, fl, perc), Jean-Pierre Drouet (dm, perc), Vinko Globokar (tb, alphorn, oboe) und Michel Portal (div cl, sax).
Es handelte sich um eine Gruppe von zeitgenössischen Komponisten bzw. Musikern, welche die ausgeschriebene Musik durch das Element Improvisation erweiterte und dabei ähnliche Wege ging wie zur selben Zeit Musica Elettronica Viva (MEV) oder die Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza.
Am 23. und 24. Januar 1971 machte das Quartett in Baden-Baden Aufnahmen, die auf der LP "Begegnung In Baden-Baden" (Wergo, 1971) veröffentlicht wurden. Eine zweite LP mit dem Titel "Drama und Correspondences" (BASF, 1974) bestand aus zwei Duo-Tracks von Asina (p) und Drouet (perc) sowie einem Quartettstück, alle komponiert von Vinko Globokar.
Ein kurzes und zwei längere Stücke von New Phonic Art bildeten eine LP der Triple-LP "Free Improvisation" (Deutsche Grammophon, 1974). Auf den anderen beiden LPs dieses Dreiersets fand sich Musik von Iskra 1903 mit Derek Bailey (g), Paul Rutherford (tb) und Barry Guy (b) sowie von Wired, einem Projekt von Karl-Heinz Böttner.
Die Mitglieder von New Phonic Art machten danach auch in anderen Gruppen oder unter ihrem eigenen Namen Karriere. Das galt vor allem für den Jazzmusiker und Improvisator Michel Portal und den Komponisten Vinko Globokar. Auch Carlos Roqué Alsina war als Komponist tätig, während Jean-Pierre Drouet in mehreren französischen Contemporary Music und Free Improv-Gruppen spielte. 02/25