top of page

Nigel Ayers

musicmakermark

Englischer Experimentalmusiker und Multimedia-Künstler, geboren 1957 in Tideswell, Derbyshire. 1980 gründete er mit Caroline Kaye das Label "Sterile Records", auf dem die ersten Aufnahmen von John Balance, Maurizio Bianchi und Lustmord herauskamen. Nach dessen Ende 1986 stellte er 1987 mit "Earthly Delights" ein zweites Label auf die Beine.


Sein wichtigstes musikalisches Projekt ist Nocturnal Emissions, anfänglich ein Trio mit Daniel Ayers und Caroline Kaye. Unter seinem eigenen Namen erschienen nur wenige Aufnahmen. "Mesmeric Enabling Device" (Soleilmoon, 1999) enthielt Tracks von Ayers sowie solche des Duos John Everall und Mick Harris von Napalm Death, Lull bzw. Scorn, basierend auf Sound-Material von Ayers.


Auf der Triple-CD "Oedipus Brain Foil" (Soleilmoon, 1999) fanden sich Duoaufnahmen von Ayers mit Robin Storey von Zoviet France und Rapoon ("Perfidious Albion") sowie mit Randy Greif ("Build A Poison Fire"). Dazu kamen solche von Storey mit Randy Greif ("Nail Of A Pious Bride"). Die drei CDs waren auch einzeln erhältlich. Die Musiker verwendeten jeweils Soundmaterial ihres Gegenübers.


Auf der CD-R-/DL-EP "Four Compositions Created For An Imaginary Performance By The Legendary John Fare" (Pipkin, 2005) ist Ayers zusammen mit Andrew Liles zu hören. Weitere eigene Alben hiessen "Omega Earth Electrode" (Earthly Delights, 2019), "Painted By Spirits" (2019) und "Original Sound Tracks" (2021). "The Pre​-​War Noise Encryption Standard" (2023) war eine DL-Spoken-Word-Aufnahme.


Mit Robin Storey trat Ayers auch als Hank & Slim auf. Unter diesem Namen erschien "The World Turned Gingham "(Caciocavallo, 2000). Als Spanner Thru Ma Beatbox hatte Ayers als Frühwerk die LP "RPM 33 BPM 111/113" (Earthly Delights, 1987) aufgenommen. Im Trio mit den Nocturnal Emission-Mitmusikern Daniel Ayers und Caroline Kaye nannte sich Nigel Ayers auch The Pump, einmal auch Unit 07


Von The Pump wurden die Kassetten "Just Want To Dance", "Dream Control Cassette", "Pum-Pum A Go Kill You Part One" und "The Pump" (alle Pump Intelligence, 1980) veröffentlicht. Einige dieser Stücke sowie weitere Pump-Tracks wurden später auf einer titellosen CD (Klanggalerie, 2009) herausgebracht. Pump-Material fand sich auch auf dem 4-LP/1-7"-Single-Set "Lest We Forget - Work In Progress 1979-1988" (Vinyl-on-demand, 2008), auf dem hauptsächlich frühes Material von Nocturnal Emissions wiederveröffentlicht wurde.


Als Magnetizdat gab Ayers Anfang der 1990er Jahre auf seinem Label "Earthly Delights" zwölf Kassetten mit Spoken Word-Aufnahmen heraus. "Transgenic" (Soleilmoon, 2000) war der Titel einer Aufnahmen eines gleichnamigen On/Off-Soloprojekts von Ayers. Nigel Ayers war auch auf Aufnahmen von Sky Burial, Le Forbici Di Manitù sowie Le Scrambled Debutante vs. Surface Hoar zu hören. Er trat zudem als Reg Sailyne in Erscheinung. 08/23

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Dead Reptile Shrine

Finnisches Black Metal/Noise-Projekt von S. Devamitra (all instr, vcl). Erste Aufnahme erschienen auf einer titellosen Split-Kassette...

Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page