top of page

Pangea

musicmakermark

Soundscape/Electro-Acoustic-Projekt des Spaniers Juan Antonio Nieto, der zuvor unter anderen Projektnamen oder in Gruppen tätig gewesen war. Mit Pangea wagte sich Nieto mehr in experimentellere Gefilde. Die Aufnahmen erschienen alle im DL-Format und bewegten sich zwischen Album- und EP-Länge.



Es waren dies "Vital" (Ruidermos, 2007), "Domina" (Amplified Music Pollution, 2007), "La Lógica De Las Termitas" (Idiosyncratis, 2007), "Latimeria" (Enough, 2007), "Metal Machine Mzuak" (Clinical Archives, 2007), "Combustion Chamber" (TecnoNucleo, 2008), "Tradition" (Test Tube, 2008) und "Abrasive Soul" (Clinical Archives, 2009).

 

"Post-Sleep Paths" (Two Left Hands On Two Right Arms, 2007) war eine Aufnahme, die gemeinsam mit Leo Alves Vieira (cl, fl, g) entstand. In einem Track ist das Streichquartett Quarteto de Cordas da Grota zu hören. Dazu kamen auf einzelnen Tracks weitere Musiker.

 

"Nuevo Entendimiento De La Confusión" (Ruidemos, 2009) nannte sich eine Gemeinschaftsarbeit mit Oikos und "Umber" (Gruppo Ungido, 2016) eine solche mit Metek. Ab 2010 veröffentlichte Juan Antonio Nieto die meisten seiner Aufnahmen unter seinem eigenen Namen. Juan Antonio Nieto starb am 22. Februar 2022 61-jährig  in Madrid.    06/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Mania (Noise)

Noise/Power Electronics-Projekt von Keith Brewer aus dem US-Bundesstaat Texas. Brewer trat auch als Bitewerks, Hard Skin, Libertinage,...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page