top of page
musicmakermark

Paul Panhuysen

Holländischer Komponist sowie Sound- und Visualkünstler, geboren am 21. August 1934 in Borgharen. 1980 gründete er mit Renko Schau in Eindhoven das "Het Apollohuis", das bis 2001 existierte. Es diente als Ausstellungs- und Konzertlokal für neue Musik, Kunst und Medien. Panhuysen war von 1980 bis 1997 auch Leiter dieser Lokalität.



1968 hatte sich Panhuysen (p, g, vcl) mit Horst Rickels (bas, p, g), Leon Van Noorden (cello), Jan Van Riet (g, e-b) und Mario Van Horrik (dm, g) zum Maciunas Ensemble zusammengetan. Benannt war die Gruppe nach dem Fluxus-Künstler George Maciunas (1931-1978). Die Mitglieder bauten und spielten eigene Instrumente. Die Arbeit im Maciunas Ensemble legte den Grundstein zu Panhuysens Soloarbeiten.

 

Die Solokassette "Automatenmusik" (Edition Giannozzo Berlin, 1986) enthielt zwei Tracks. Der erste entstand zusammen mit Johan Goedhart, der zweite mit Horst Rickels. "Long String Installations 1982-1985" (Apollo, 1986) hiess eine Triple-LP, auf der gemeinsame Klanginstallationen von Panhuysen und Johan Goedhart dokumentiert wurden.

 

Ellen Fullman, die als Komponistin ebenfalls in dieser Richtung arbeitete, und Jon Rose waren neben den beiden Komponisten die anderen beiden Instrumentalisten. Im Booklet wurden die zwischen 1982 und 1985 entstandenen "Long String Installations" in Wort und Bild beschrieben. Mit "Long String Installations" (Edition Telemark, 2018) kam später eine weitere Triple-LP mit solchen Aufnahmen aus den Jahren 1982 bis 2017 heraus.

 

Dazu erschienen im Laufe der Jahre einige weitere Tonträger mit Werken und/oder Klanginstallationen von Panhuysen: "Engines In Power And Love" (Apollo, 1992) bestand aus Rhythmen von fünf Computerdruckern. Auf "Singing The World Into Existence" (Apollo, 1992) verwendete Panhuysen Stimmen von Kanarienvögeln, die als The Kanary Grand Band auf eine Klanginstallationen antworten.

 

"Partitas For Long Strings" (XI, 1998) war eine weitere Sammlung von Tracks, die er von 1982 bis 1985 mit Hilfe seiner Klangeinrichtungen namens Long Strings erzeugt hatte. Auf "And The Mexican Jumping Beans" (Apollo, 1999) fing er den Sound der springenden Kaffeebohnen ein, die er bei der Einrichtung einer Soundinstallation 1999 in Mexico City entdeckt hatte.

 

"Lost For Words" (Table Of The Elements, 1999) dokumentierte sein Installationsprojekt "The Galvanos". Die CD-EP "A Magic Square Of 5 To Look At/A Magic Square Of 5 To Listen To" (Plinkity Plonk, 2004) bestand aus einem 30-minütigen Track für eine Klanginstallation.

 

Die CD "Le Jeu & Les Règles/ The Game & The Rules" (Les Presses Du Réel, 2009) mit dem einen Track "Small Samples, Many Pieces" erschien zusammen mit einem Buch mit Beiträgen von Panhuysen und diversen anderen Autoren. Auf der LP "Pendulum Change Ringing" (Edition Telemark, 2014) fand sich eine Klanginstallation von 2012.

 

Paul Panhuysen starb am 29. Januar 2015 80-jährig in Eindhoven. "Twenty-Three Carillon Sudokus (Number Made Visible – Number Made Audible)" (Edition Telemark, 2017) enthielt eine Aufnahme mit einer Live- und einer bearbeiteten Studioversion eines Stücks für ein Glockenspiel.

 

Duoaufnahmen von Panhuysen (g, e-b, acc, dm-mach, whistle, voice) mit Arnold Dreyblatt (e-b, lap steel-g, pedal steel-g, e-vio) von 1987 wurden unter dem Titel "Duo Geloso" (Black Truffle, 2022) zugänglich gemacht.  

10/24

 

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Laminar

Lamia Vox

bottom of page