top of page

Pete McCann

  • musicmakermark
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Contemporary Jazz-Gitarrist, Komponist und Bandleader, geboren Mitte der 1960er Jahre in Eau Claire, Wisconsin. Er studierte Ende der 1980er Jahre an der North Texas State University, mit dessen University Of North Texas One O'Clock Lab Band er 1987 zu ersten Aufnahmen kam.



1988 hatte er Unterricht bei Dave Holland und Kevin Eubanks im Rahmen des Banff Summer Jazz Workshop in Kanada. Nach dem Studienabschluss zog er nach New York City und trat mit eigenen Gruppen auf oder arbeitete als Sessionmusiker.

 

Er wurde von Erwin Vann, Matt Wilson, Susan McKeown & Lindsey Horner, Tom Varner, Dan Willis und anderen für Aufnahmen beigezogen. "Parable" (Palmetto, 1998) hiess seine erste Aufnahme unter eigenem Namen. Seine Mitmusiker waren Peter Epstein (as, ss), Bruce Huron (ts), Tim Lefebvre (e-b, b) und Matt Wilson (dm, perc).


Für sein zweites Album "You Remind Me Of Someone" (Palmetto, 2000) holte McCann erneute Peter Epstein (as, ss) sowie John Hebert (b) und Michael Sarin (dm) ins Studio. "Most Folks" (Omnitone, 2006) nahm er mit Hilfe von John O'Gallagher (as, ss), Mike Holober (p), John Herbert (b) und Mark Ferber (dm) auf.


O'Gallagher und Ferber machten mit Henry Hey (p, e-p) und Matt Clohesy (e-b, b) auch bei den Aufnahmen des nächsten Albums "Extra Mile" (Nineteen-Eight, 2009). Bis "Range" (Whirlwind, 2015) dauerte es sechs Jahre. Begleitet wurde McCann darauf wiederum von den selben vier Musikern wie auf "Extra Mile".


Dazwischen hatte er mit Ohad Talmor (ts, ss), Russ Johnson (tp) und Mark Ferber (dm) die zweite Ausgabe von The Other Quartets gebildet, von dem "Sound Stains" (KFW, 2001) heraus kam. Auf der ersten Other Quartet-Aufnahme "13 Pieces" (KFW, 1999) hatten Talmor und Johnson andere Mitmusiker an ihrer Seite.

 

Für "Pay For It On The Other Side" (McCannic, 2018) umgab sich McCann teilweise wie schon früher mit John O'Gallagher (sax), Henry Hey (p, key), Matt Clohesy (b) und Mark Ferber (dm). Für "Without Question" (McCannic, 2023) holte er neben Hey und Ferber Steve Wilson (as, ss) und Matt Pavolka (e-b, b) dazu.

 

Weitere Aufnahmen machte Pete McCann als Mitglied von Gruppen wie East Down Septet, The Jim Cifelli New York Nonet, The Mahavishnu Project und Tony Kadleck Big Band. Dazu ging er mit George Schuller, Curtis Stigers, Hind, David Hines, Steve Williams & Jazz Nation, Melissa Stylianou, John O'Gallagher, Stephie Hacker, Pete Mills und anderen ins Studio.

 

Er arbeitete in der Bigband von Maria Schneider, in Bobby Watsons Electric Band und in der Gruppe Jack Walrath & The Masters Of Suspense. Pete McCann ist nicht zu verwechseln mit dem Soft Rock/Pop-Singer und Songwriter Peter McCann (1948-2023).  04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page