top of page

Peter Brötzmann in grösseren Ensembles

musicmakermark

Nach seinen "Machine Gun"-Aufnahmen stellte der deutsche Saxophonist und Klarinettist Peter Brötzmann später immer wieder grössere Ensembles, bestehend aus Musikern aus seinem Umfeld, zusammen. Für das Berliner Jazzfest 1984 formierte er das Peter Brötzmann Clarinet Project.


Es bestand Toshinori Kondo (tp, elect), Johannes Bauer (tp), Alan Tomlinson (tb), Tony Coe (cl), J.D. Parran (cl), Ernst-Ludwig Petrowksi (cl), John Zorn (cl, mouthpieces), Louis Sclavis (cl, bcl), William Parker (b) und Tony Oxley (dm). Die Konzertaufnahmen wurden unter dem Titel "Berlin Djungle" (FMP, 1987) veröffentlicht.


Anfang der 1980er Jahre nannte er seine grösseren Ensembles Alarm. Dieser Name tauchte zum ersten Mal als Titel einer LP (FMP, 1983) auf, die unter dem Gruppennamen Peter Brötzmann Group erschien. Das Ensemble bestand aus Brötzmann und Willem Breuker (sax, cl), Frank Wright (ts, bcl), Toshinori Kondo (tp), Johannes Bauer und Alan Tomlinson (tb), Alexander von Schlippenbach (p), Harry Miller (b) und Louis Moholo (dm).


Die LP entstand bei einer Radiosession am 12. November 1981 in Hamburg. Wegen einer Bombendrohung musste der Saal nach dem Konzert eiligst geräumt werden, deshalb der Bandname Alarm. 1984 und 1985 nannte er zwei weitere Male ein grösseres Ensemble Alarm.


Ausschnitte eines Auftritt am Sound Unity Festival am 2. Juni 1984 in New York mit Charles Gayle, Frank Wright und David S. Ware (ts), Jemeel Moondog (as), Roy Campell (tp), Masahiko Kono (tb), Irène Schweizer (p), Peter Kowald und William Parker (b) sowie Rashied Ali (dm) wurde zusammen mit Aufnahmen anderer Gruppen auf dem Video "Rising Tones Cross" (FilmPals, 2005) herausgebracht.


Ende April 1985 bestand Alarm bei einem Auftritt in Berlin aus Brötzmann, David S. Ware (ts), Larry Stabbins (ss, ts), Toshinori Kondo (tp), Johannes Bauer und Alan Tomlinson (tb), Curtis Clark (p), Peter Kowald und William Parker (b) sowie Louis Moholo (dm).


"The März Combo" (FMP, 1993) taufte Brötzmann im Februar 1992 ein Tentett und eine entsprechende Aufnahmen mit Werner Lüdi (as), Larry Stabbins (ss, ts), Toshinori Kondo (tp), Johannes Bauer (tb), Paul Rutherford (tb), Nicky Skopelitis (g), Casper Brötzmann (g), William Parker (b) und Anton Fier (dm).


Vor allem in Chicago, wo Brötzmann ab Mitte der 190er Jahre stark aktiv war, gründete Brötzmann mit dem Peter Brötzmann Chicago Octet/Tentet eine langlebige Grossformation. 1980 entstand mit Paul Rutherford (tb, euph), Melvyn Poore (tuba), Phil Wachsmann (vio), Fred Van Hove (p), Peter Kowald (b), Evan Parker (sax), Gianluigi Trovesi (cl, sax), Marc Charig (tp, alto-horn), Peter Kowald (b) und Günter "Baby" Sommer (dm) als The Wuppertal Workshop Ensemble "The Family" (FMP, 1982).


Im April 1986 gehörte Brötzmann zusammen mit Frank Wright (ts), Earl McIntire (tb), Thurman Barker (vibes, perc), William Parker (b) und Steve McCall (dm) einem Septett um Cecil Taylor (p) an, das "Olu Iwa" (Soul Note, 1994) aufnahm. Am 2. Juli 1988 bildete Brötzmann mit Enrico Rava und Tomasz Stanko (tp), Gunter Hampel (vibes), Peter Van Bergen (ts), Hans Koch (ss, ts, bcl), Evan Parker (ts), Louis Sclavis (ss, cl, bcl), Johannes Bauer, Christian Radovan und Wolter Wierbos (tb), Martin Mayes (flh), Tristan Honsinger (cello), William Parker und Peter Kowald (b) sowie Han Bennink (dm) das Cecil Taylor European Orchestra, das in Berlin die Doppel-CD "Alms/Tiergarten (Spree)" (FMP, 1989) einspielte.


Brötzmann war zudem Mitglied oder machte mit bei Aufnahmen der Formationen London Jazz Composers Orchestra, ICP Tentets, Autonomous Zone, Tokyo Rotation, The Lightbox Orchestra, Orchester 33 1/3, ICI Ensemble, Misha Mengelberg Tentet und anderen. Peter Brötzmann verstarb am 22. Juni 2023 im Alter von 82 Jahren. 06/23

4 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page