top of page

Prince Buster

musicmakermark

Jamaikanischer Singer/Songwriter und Produzent zwischen Rocksteady, Ska und Reggae, geboren am 24. Mai 1938 in Kingston als Cecil Bustamente Campbell. In den 1940er Jahren wuchs er im religiösen Umfeld seiner Grossmutter auf.



Während seiner Schulzeit trat er mehrmals pro Woche als Teil von Frankie Lymon's Sing and Dance Troupe im Glass Bucket Club, dem führenden Jugendclub Jamaikas, auf. Nachdem er die Schulen beendet hatte, geriet er in die Szene um die vielen Soundwystems, die damals vor allem amerikanischen R&B spielten.

 

Er schloss sich dem Soundsystem von Clement "Coxsone" Dodd an und wurde dort "Mädchen für alles". Später wurde er mit seinem eigenen "Voice of the People"-Soundsystem ein Rivale von Dodd und von jenem von Duke Reid. Er wollte als Saisonarbeiter in die USA reisen, um dort Schallplatten für sein Soundsystem zu kaufen.

 

Er wurde aber nicht ins Arbeitsprogramm aufgenommen und entschied sich deshalb, die Musik in Jamaika selber zu produzieren. Ab 1961 kamen die ersten eigenen Singles auf Labels wie "Buster Wild Bells", "Dice", "Blue Beat" und "Prince Buster Voice Of The People" heraus.

 

Ein Teil der Singles wurde auch in Grossbritannien veröffentlicht. Dort hatte er mit der 7"-EP "Al Capone" (Stateside, 1967) auf Platz 18 und rund 30 Jahre später mit "Whine and Grine" (Island, 1998) auf Platz 21 der UK-Single-Charts zwei kleinere Hits. Von Prince Buster kamen fast 400 Singles oder EPs heraus.

 

Dazu kamen beginnend mit "I Feel the Spirit" (1963), "National Ska – Pain in My Belly" (1964) und "It's Burke's Law" (1965) auch die ersten von rund 20 Alben. Sie alle erschienen bei "Blue Beat", gleich wie  "Fly Flying Ska" (1964), eine Compilation mit Tracks von Prince Buster, Roland Alphonso, Owen Gray, The Maytals, Don Drummond, Millie Small und anderen.

 

Auf vereinzelten Aufnahmen nannte er sich auch Jamaica Greatest, Judge Dread und Yusuf Ali. Von Prince Busters Schaffen wurde rund ein Dutzend Compilations zusammengestellt. Nach einigen Schlaganfällen war er ab 2009 nicht mehr in der Lage, sich zu Fuss zu bewegen. Prince Buster starb am 8. September 2016 im Alter von 78 Jahren in Miami, Florida.            03/25

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page