top of page

Ravi Coltrane

  • musicmakermark
  • vor 5 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer Tenorsaxophonist, Komponist und Bandleader, geboren am 6. August 1965 in Huntington, New York, als Sohn des Tenorsaxophonisten John Coltrane und der Pianistin Alice Coltrane. Er wuchs ab 1972 in Kalifornien auf, wohin seine Mutter nach dem Tod von John Coltrane 1967 gezogen war. Um Mitte/Ende der 1970er Jahre zog sich seine Mutter von der Musik zurück.



Auch Ravi Coltrane schien vorerst nicht in die Fussstapfen seines Vaters treten zu wollen. Erst 1986 entschloss er sich, am California Institute Of The Arts Jazz und Saxophon zu studieren. 1991 zog er nach New York und trat der Jazz Machine des ehemaligen Coltrane-Schlagzeugers Elvin Jones bei und lernte Leute wie Jack DeJohnette, Rashied Ali, Geri Allen, Joe Lovano und Steve Coleman kennen.

 

Er machte Aufnahmen mit David Murray, Ryan Kisor, Wallace Roney, The Bob Thiele Collective, Gerry Gibbs, Carola Grey, Dwayne Dolphin, Art Davis und James Carney und war Mitglied der Bands New York Jazz Guerrilla und Grand Central. Er war bei "No Jam's Allowed" (Jazzline, 1994), einer Aufnahme des Contempo Trios dabei, wobei das Trio allerdings ein Quartett mit Mark Soskin (p), Chip Jackson (b) und Danny Gottlieb (dm) war.

 

Vor allem Steve Coleman erwies sich als treuer Förderer von Coltrane, indem er ihn ab Mitte der 1990er Jahre in seine Bands Five Elements, Metrics, Mystic Society und Council Of Balance einbaute. Coleman produzierte auch Coltranes erstes eigenes Album "Moving Pictures" (RCA Victor, 1998) mit Coleman (as) selber, Ralph Alessi (tp), Michael Cain (p), Lonnie Plaxico (b), Jeff "Tain" Watts (dm) und den Ancient Vibrations (perc).

 

1987 sah man Coltrane bei einem Tributkonzert für seinen Vater erstmals gemeinsam mit seiner Mutter auf einer Bühne stehen. 1998 traten die beiden ein zweites Mal gemeinsam auf, begleitet von Ravi Shankar (sitar). Bis zur ersten gemeinsamen Aufnahme mit seiner Mutter Alice vergingen allerdings einige Jahre.

 

Die CD hiess "Translinear Light" (Impulse! und Verve, 2004), erschien unter dem Namen von Alice Coltrane und zeigte Mutter und Sohn Coltrane in Begleitung von vielen anderen Musikerinnen und Musikern. "From The Round Box" (RCA Victor, 2000) hiess Ravis zweites Album, eingespielt mit Ralph Alessi (tp), Andy Milne oder Gerri Allen (p), James Genus (b) und Eric Harland (dm).

 

Auf "Mad 6" (Eighty-Eights, 2002) waren George Colligan (p), Darryl Hall (b) und Steve Hass (dm) auf der einen sowie Andy Milne (p), James Genus (b) und erneut Steve Hass (dm) auf der anderen Seite seine Begleiter in zwei Quartett-Formationen. "In Flux" (Savoy, 2005) hiess seine vierte Aufnahme, die erste für "Savoy".

 

Darauf wurde er von Luis Perdomo (p), Drew Gress (b) und E.J. Strickland (dm) begleitet, ebenso auf "Blending Times" (Savoy, 2009), wo Charlie Haden (b) und Brandee Younger (harp) in einem Track noch dazukamen. Mit Ralph Alessi (tp, flh) als Leader sowie mit Andy Milne (p), Drew Gress (b) und Mark Ferber (dm) bildete er die Formation This Against That, die "Look" (Between The Lines, 2006) einspielte.

 

Ab dem Album "Seraphic Light" (Telarc, 2008) löste er Michael Brecker als Co-Leader der Gruppe Saxophone Summit von Joe Lovano und Dave Liebman ab. Auf "Mosaic: A Celebration of Blue Note Records" (Blue Note, 2009) bildete er aus Anlass des 70. Geburtstages des Labels "Blue Note" mit Nicholas Payton (tp), Steve Wilson (as, fl), Peter Bernstein (g), Bill Charlap (p), Peter Washington (b) und Lewis Nash (dm) die Gruppe The Blue Note 7.

 

"Spirit Fiction" (Blue Note, 2012) war trotz einer Pause von drei Jahren und einem Labelwechsel eine weitere Aufnahme mit Perdomo, Gress und Strickland. Allerdings waren diese Musiker nur in fünf der elf Tracks zu hören. Die anderen Tracks bestritt Coltrane mit Ralph Alessi (tp), Geri Allen (p), James Genus (b), Eric Harland (dm) und teilweise Joe Lovano (ts).

 

Eine Trioaufnahme mit Matthew Garrison (b) und Jack DeJohnette (dm) hiess "In Movement" (ECM, 2016). Matthew Garrison ist der Sohn des Bassisten Jimmy Garrison, dem langjährigen Begleiter von John Coltrane. Liveaufnahme von 2018 mit Bill Laswell (e-b) und Hideo Yamaki (dm) wurden unter dem Titel "IZA (The Noguchi Museum)" (2020) von Laswell in DL-Form herausgebracht.

 

Zudem war er Aufnahmen von Lionel Hampton, Cecil Brooks III, Bruce Cox, Miki Coltrane, Billy Childs, Yosuke Yamashita, Bheki Mseleku, Cindy Blackman, David Gilmore, Scott Colley, Jeff "Tain" Watts, Louis Perdomo, Julio Barreto, Tisziji Muñoz, Scott Colley, Geri Allen, Lonnie Plaxico, Flying Lotus, Cassandra Wilson, Tomasz Stanko, Chick Corea, Terence Blanchard, des Prism Quartets und anderen zu hören.

 

Er war Mitglied der Gruppen Dave Douglas Quintet, Rashied Ali Quintet und Kenny Drew Jr. Sextet.                                                            04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page