Englisches Avantgarde Rock/Free Improv-Trio, gegründet 1974 von Jon Seagroatt (bcl, ss, fl, elect), Ian Staples (g, vio) und Roger Telford (dm) in Southend-on-Sea, Essex. Das politisch links stehende und sehr laut spielende Ensemble trat in der Anfangszeit regelmässig im verlassenen Hotel "The Queens" in Westcliff-on-Sea auf.
Einmal soll ein solcher Auftritt sogar ein Konzert von Cliff Richard gestört haben, das in einer Entfernung von 800 Metern in einem anderen Konzertsaal stattfand. Nach dem Split 1978 machten Seagroatt und Staples als The Duffs, B So glObal und Miramar weiter, während Telford bei Pat Thomas und mit The Oxford Improvisers Collective spielte.
Seagroatt ist Ehemann der Sängerin und Perkussionistin Bobbie Watson von Comus und machte bei der Reunion dieser Prog/Psychedelic/Folk Rock-Formation 2008 dort ebenfalls mit. Offizielle Aufnahmen von Red Square erschienen erstmals 30 Jahre nach dem Ende der Gruppe.
Auf "Thirty Three" (FMR, 2008) fanden sich zehn Tracks, die zwischen 1975 und 1978 entstanden waren. Je vier davon waren zuvor nur auf den raren Kassetten "Paramusic" und "Circuitry" veröffentlicht worden, die beiden restlichen stammten von einem 1978 im Übungsraum aufgenommenen Tonband.
Die Kassetten waren die einzigen Veröffentlichungen der Band im Laufe ihrer sechsjährigen Existenz gewesen. Die zweite Kassette war live bei einem Auftritt als Opener für Henry Cow in Southend, Essex, mitgeschnitten worden.
2008 kam es zu einer Reunion des Trios und weiteren, aktuellen Aufnahmen. "Shuttle Bag" (Fo Fum, 2009) war eine CD-EP mit vier Tracks und einer Spieldauer von unter 25 Minuten. In Form von CD-R kamen "UnReason: Red Square Live At The Vortex" (Fo Fum, 2010) und "Bird Haus" (Fo Fum, 2012) auf den Markt.
Auf der CD "Rare And Lost 70s Recordings" (Mental Experience, 2016) fand sich ein schon früher auf einer Kassette heraus gebrachter Mitschnitt von einem Auftritt 1976 sowie noch nie veröffentlichte Liveaufnahmen von 1978. Unter dem Bandnamen Red Square Electric veröffentlichte das Trio auf "Never Never Land" (Future Vinyl, 2021) Aufnahmen von 1979. 02/25