Englischer Experimental-Musiker und Produzent zwischen Industrial und IDM, geboren am 21. März 1956 in Sheffield. Er studierte Kunst am Sheffield Art College. 1974 gründete er mit Stephen Mallinder und Chris Watson die Industrial bzw. Avantgarde-Dancefloor-Formation Cabaret Voltaire, die als eine der ersten Gruppen ihren dancefloor-tauglichen Sound mit Loops, Samples und elektronischen Zusatzgeräten im Studio herstellte.
Cabaret Voltaire war eine Art Vorläufer für Stile wie Chicago House und Detroit Techno. Schon während seiner Zeit bei Cabaret Voltaire begann Kirk eigene Aufnahmen zu realisieren. Diese erschienen unter seinem Namen oder unter rund 40 Projektnamen. Tracks von vier dieser Projekte wurden auf der Doppel-CD "Step Write Run: Alphaphone Vol. 1" (Touch, 1996) zusammengefasst.
Weiteres Material seiner vielen Soloprojekten wurde auf den CDs "URP Vol 1_" (Intone, 2003), "URP Vol 2_" (Intone, 2004) und "URP Vol 3_" (Intone, 2004) sowie auf dem DL-Album "URP VOL 4" (Intone, 2005) vorgestellt. Dazwischen war "Earlier/Later (Unreleased Projects Anthology 74-89)" (The Grey Area und Mute, 2004) erschienen.
Die Doppel-CD war auch Teil des 8-CD-Sets "#7489 Collected Works 1974-1989)" (Mute, 2016). CD 8 enthielt bisher unveröffentlichte Aufnahmen. Im Rahmen der Triple-CD "The Many Dimensions Of Richard H Kirk" (Die Stadt, 2014) wurden sein eigenes Album "Reality Is Opposite" (Intone, 2011) sowie zwei Alben seiner Projekte Richard H Kirk And The Arpeggio 13 und Orchestra Terrestrialwieder veröffentlicht. Sein wichtigstes Nebenprojekt hiess Sandoz.
Neben seinen vielen Soloprojekten und neben Cabaret Voltaire bildete Kirk mehrere Duos oder andere Gruppen. Mit DJ Parrot alias Richard Barratt tat er sich zu Sweet Exorcist zusammen. Unter dem Gruppennamen Acid Horse taten sich Al Jourgensen und Chris Connelly von Ministry mit Richard H. Kirk und Stephen Mallinder von Cabaret Voltaire zusammen.
Citrus hiess ein Duo mit Steve Cobby, The Technocrats ein solches mit Ralf Dörper von Die Krupps und XON ein weiteres mit Robert Gordon. The Pressure Company war ein Pseudonym, das Cabaret Voltaire für einen Auftritt verwendete. Der Mitschnitt dieses Konzertes wurden unter dem Titel "Live In Sheffield 19 Jan 82" (Paradox, 1982) auf einer LP heraus gebracht.
Die erste Aufnahme unter eigenen Namen war die C60-Kassette "Disposable Half-Truths" (Industrial, 1980) gewesen, die später als CD (The Grey Area und Mute 1992) wieder veröffentlicht wurde. Auf einigen Stücken spielte Lyn (vcl, cl, g) mit. Als nächstes erschien die Doppel-LP "Time High Fiction" (Doublevision, 1983) sowie die LPs "Black Jesus Voice" und "Ugly Spirit" (beide Rough Trade, 1986).
"Hoodoo Talk" (Native, 1987) war eine Duo-Arbeit mit Peter Hope (vcl). Dieses Duo veröffentlichte mit "Leather Hands" (Doublevision, 1985) und "Surgeons/N.O." (Native, 1988) auch zwei 12"-EPs. Später folgte mit "Black&White Medicine" (Wrong Revolution, 2018) ein DL-Album dieses Duos.
Nach dem Split von Cabaret Voltaire 1994 veröffentlichte Kirk weitere eigene Alben wie "Virtual State" (Warp, 1994), "The Number Of Magic" (Warp, 1995) und "Knowledge Through Science" (Blast First, 1998). Auf letzterer CD fand sich ein 37:19-minütiger Einzeltrack. Dieser war in einer ersten Auflage (Irregular, 1998) zwecks Promotion eines Konzerts von Kirk in einer Auflage von 500 Stück erschienen, bevor er offiziell veröffentlicht wurde.
38 Minuten lang war auch der Track auf "Darkness At Noon" (Touch, 1999). Die CD "LoopStatic (Amine ß Ring Modulations)" (Touch, 2000) war eine CD mit mehreren Tracks. Vier der acht Tracks davon erschienen auch auf einer 12"-EP. Ein weiteres Album unter eigenem Namen waren "TWAT v4.0: The War Against Terror" (Intone, 2003).
"Meets The Truck Bombers Of Suburbia Uptown Vol. 1" (Intone, 2004) hiess eine Aufnahme, die zusammen mit Pat Riot entstanden war. "Entering Valhalla, Vol. 2: Virtual Lite" (Intone, 2006) war ein in digitaler Form veröffentlichtes Album/EP mit sechs Tracks, die bei der Session für das erwähnte, 1994 herausgebrachte Album "Virtual State" entstanden waren.
Ebenfalls nur als DL erhältlich war "Sonic Reflections (Unreleased Soundtrack Project 1994)" (Intone, 2009) mit drei langen Tracks. Die nächsten Alben hiessen "Anonymized" (Intone, 2011), "Reality Is Opposite" (Intone, 2011) und "Dasein" (Intone, 2017). Richard H. Kirk starb am 21. September 2021 im Alter von 65 Jahren. 04/23