top of page

Richard Thompson

musicmakermark

Britischer Folk bzw. Folk Rock-Gitarrist, Sänger, Komponist und Bandleader, geboren am 3. April 1949 im Stadtteil Notting Hill in London. Seine erste Band in den Jugendjahren hiess Emil & The Detectives. Dort machte mit Hugh Cornwell (e-b) der spätere The Stranglers-Sänger und Gitarrist mit.



18-Jährig gründete er 1967 mit Simon Nicol (g, vcl), Ashley Hutchings (e-b) und Shaun Frater (dm, perc) die Folk Rock-Band Fairport Convention, die bis 1979 und dann wieder ab 1985 existierte. Thompson machte bei den ersten sechs Fairport Convention-Alben mit, stieg dann aus und war auch später nicht mehr Mitglied der Band.

 

Er war schon zu FC-Zeiten ein begehrter Sideman und wurde zu Aufnahmen von Nick Drake, Dudu Pukwana, Matthews' Southern Comfort, Mike Heron von der Incredible String Band, John Martyn, Stefan Grossman, Shirley Collins & The Albion Country Band, Sandy Denny und anderen beigezogen.

 

Mit anderen Musikern aus dem britischen Folk bzw. Folk Rock-Szene bildete er das Rock'n'Roll-Seitenprojekt The Bunch, von dem mit "Rock On" (Island, 1972) lediglich ein Album erschien. Auch für die Aufnahmen seines ersten eigenen Albums "Henry The Human Fly" (Island, 1972) holte er viele Musiker aus seinem Umfeld dazu.

 

Bei beiden Aufnahmen dabei war die Sängerin und Pianistin Linda Peters, die er bei Fairport Convention kennengelernt hatte und die er heiratete. Bis zur Scheidung Anfang der 1980er Jahre veröffentlichten er und seine Frau als Richard & Linda Thompson eine ganze Reihe von Aufnahmen. Linda Thompson gab auch Aufnahmen unter ihrem Namen heraus.

 

Zuletzt traten sie auch in den USA auf, wo man ebenfalls auf die Musik des Paares aufmerksam wurde. Auch nach der Trennung von Linda Thompson hatte Richard Thompson Wohnsitze sowohl in London, wie in Los Angeles. Während der Zeit mit Linda Thompson waren weitere eigene Aufnahmen entstanden.

 

Unter den Namen von Thompson, John Kirkpatrick (acc, concertina, harm, perc, vcl), Barry Dransfield (vcl, fiddle, g), Ashley Hutchings (e-b, vcl) und Dave Mattacks (dm, perc) kam "Morris On" (Island, 1972) heraus. "Strict Tempo! (Traditional & Modern Tunes For All Occasions!!)" (Elixir, 1981) zeigt Thompson mit Dave Mattacks (dm, perc, p).

 

Beginnend mit "Hand Of Kindness" (Hannibal, 1983) veröffentlichte Richard Thompson bis dato über 50 weitere Alben unter seinem Namen bzw. als Co-Leader. Er verlegte seinen Wohnsitz in den 1980er Jahren ganz in die USA, tourte dort und in Europa mit mehreren eigenen Gruppen wie der Richard Thompson Band oder als Mitglied von David Thomas & The Pedestrians bzw. The GP's.

 

Er war auch Mitglied von Thompson, einer Familienband initiiert von Teddy Thompson, seinem Sohn mit Linda. Bei seinem Aufenhalt an der US-Westküste tat er sich mit den Avantgarde-Musikern Fred Frith (e-b, vio, vcl), John French (dm) von Captain Beefhearts Magic Band und Henry Kaiser (g) zu einem Prog Rock-Quartett zusammen

 

Dieses hatte keinen Namen und trat unter den Namen der beteiligten Musiker in Erscheinung. Ein erstes Album hiess "Live, Love, Larf & Loaf" (Demon, 1987). Später folgte mit "Invisible Means" (Demon, 1990) ein zweites Album.

 

Unter den vielen eigenen Aufnahmen sticht die Trilogie "Acoustic Classics" (Beeswing, 2014), "Acoustic Classics II" (Beeswing, 2017) und "Acoustic Rarities" (Beeswing, 2017) heraus. Richard Thompsons Schaffen wurden auf mehreren Compilations dargestellt.

 

"(Guitar, Vocal) A Collection Of Unreleased And Rare Material 1967-1976" (Island, 1976) erschien unter seinem Namen, enthielt zudem auch Material von Fairport Convention, Richard und Linda Thomposon sowie Richard Thompson selber.

 

Die beiden umfangreichsten Werkschauen waren das von einem Buch begleitete 5-CD-Set "RT" (Free Reed, 2006) und das 4-CD-Set "Walking On A Wire: 1968-2009" (Shout Factory!, 2009) in beiden Fällen mit Aufnahmen aus seiner gesamten Karriere.                  02/25

5 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

October Falls

Finnische Dark Folk, Pagan und Black Metal-Band, gegründet 2001 als Solo-Projekt von Mikko Lehto (vcl). Zuerst war October Falls vor...

Spiro

Spiro

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page