top of page

Ring Of Fire

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Neoclassical/Prog und Power Metal-Band, gegründet 2000 in Chula Vista, California, vom Sänger Mark Boals, der davor bei Yngwie J. Malmsteen's Rising Force gesungen hatte. Boals veröffentlichte danach mit "Ignition" (Victor, 1998) und "Ring Of Fire" (Frontiers, 2000) zwei Alben unter seinem eigenen Namen.



Auf dem zweiten wurde er von Tony MacAlpine (g, e-b), Vitalij Kuprij (key) und Virgil Donati (dm) begleitet. Daraus entwickelte sich mit Ring Of Fire eine Band, deren Lineup sich um Boals, MacAlpine und Donati in den ersten Jahren immer wieder leicht veränderte.

 

Mit "The Oracle" (Avalon, 2001), "Dreamtower" (Frontiers,  2002), "Burning Live in Tokyo 2002" (Frontiers, 2002) und "Lapse of Reality" (King, 2004) legte Ring Of Fire vier Alben vor. Vom Livealbum kam auch eine DVD heraus. 2004 löste sich die Gruppe auf. 2013 wagte Mark Boals mit neuen Musikern einen Neustart.

 

""Battle of Leningrad" (Frontiers, 2014) und "Gravity" (Frontiers, 2022) waren zwei weitere Alben. Mark Boals veröffentlichte zwei weitere Soloalben und war Mitglied oder Leader mehrerer anderen Gruppen. Auf dem Album "Seven The Hardway" (Mascot, 2010) eines gleichnamigen Trios traf Boals wieder auf Tony MacAlpine und Virgil Donati.

 

Diese beiden Musiker spielten zusammen auch bei CAB und Planet X. Mit Billy Sheehan (e-b) von Mr. Big und Niacin bildeten sie das Trio Devil's Slingshot, von dem das Album "Clinophobia" (Mascot, 2007) herauskam.

  04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page