top of page

Robert Cahen

musicmakermark

Französischer Videokünstler und Komponist, geboren 1945 in Valence, im Département Drôme. Er studierte Komposition am Konservatorium Paris bei Pierre Schaeffer und Michel Chion. Von 1971 bis 1974 war er Mitglied der Groupe de Recherches Musicales (GRM) des ORTF. Von 1973 bis 1976 leitete er die Abteilung für experimentelles Video des ORTF/INA.



Cahen gilt als einer der Pioniere der Videokunst. In seinen frühen Videoarbeiten entwickelte Cahen die grundlegenden Prinzipien seines Werks: einen Erzählansatz, der sich karg an Wörtern auf die Montage von Bildern und Musik stützt, ein Interesse für den Übergang vom unbewegten zum bewegten Bild sowie die Nutzung der Zeitlupe in einer medial geprägten und visuell beschleunigten Gegenwart, um das Ungesehene wahrnehmbar zu machen.

 

Cahens Werke befassen sich laut "Wikipedia" mit der Wahrnehmung der Zeit, der Fragilität des Gedächtnisses sowie der Sterblichkeit des Menschen. Er erzählt nicht-lineare, mehrdeutige Geschichten. Auf der LP "La Nef Des Fous" (Recollection GRM, 2024) erschienen erstmals überhaupt Werke von ihm als Komponist zwischen Abstract, elektroakustischen Klängen und Musique concrète.                     03/24

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gog

Gog

Havohej

Amerikanisches Experimental Black Metal-Projekt, gegründet 1993 in New York City von Paul Ledney (vcl, all instr) nach dem vorläufigen...

Mania (Noise)

Noise/Power Electronics-Projekt von Keith Brewer aus dem US-Bundesstaat Texas. Brewer trat auch als Bitewerks, Hard Skin, Libertinage,...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page