top of page

Robert Petway

musicmakermark

Amerikanischer Bluessänger und Gitarrist, geboren vermutlich am 18. Oktober 1907 entweder in Gee's Bend, Alabama, oder in Itta Bena, Mississippi. Nicht nur der Geburtsort, sondern auch das genaue Geburtsdatum und –jahr sind bei Bluesforschern umstritten.



Zudem steht auch nicht zweifelsfrei fest, ob er Petway, Pettway oder Pettiway geheissen hat. Er zog wie viele seiner zeitgenössischen Musikerkollegen durch die Lande, um an Festen, in so genannten Roadhouses oder an anderen Orten zu spielten.

 

Meist war er zusammen mit Tommy McClennan unterwegs. Als sich McClennan eine Weile lang in Chicago niederliess, folgte auch Petway dorthin. Dort stand er am 28. März 1941 erstmals in einem Aufnahmestudio, um für das Label "Bluebird" acht Songs einzuspielen, die auf vier Schellackplatten erschienen. Begleitet wurde er dabei von Alfred Elkins (b).

 

Einer der Songs nannte sich "Catfish Blues", der vermutlich auf "Deep Blues Sea" von Tommy McClennan oder anderen, früheren Songs basierte. "Catfish Blues" wurde von Muddy Waters übernommen, der daraus "Rollin' Stone" machte.

 

Dieser Songtitel wiederum übernahm Anfang der 1960er Jahre eine englische Gruppe, die sich sich The Rolling Stones nannte. Am 20. Februar 1942 spielten Petway und Elkins acht weitere Titel ein, von denen sechs damals auf Schallplatten auf den Markt kamen.

 

Robert Petway absolvierte nur gerade diese beiden Sessions in den Jahren 1941 und 1942, bei denen 16 Songs eingespielt wurden. Er starb vermutlich im Mai 1978 in Chicago. Einzelne seiner Songs tauchten ab Mitte der 1960er Jahre regelmässig auf Blues-Compilations auf.

 

Sein gesamtes Oeuvre wurde unter dem Titel "Complete Recordings In Chronological Order (1941-42)" (Wolf, 1983) auf einer LP zusammengefasst. 14 seiner 16 eingespielten Songs fanden sich auch auf den beiden CD "Mississippi Blues (1935-1951): The Complete Recorded Works Of Otto Virgial, Robert Petway, Robert Lockwood" (Wolf, 1991) und auf "Mississippi Blues Vol. 3: Complete Recordings of Robert Petway, Mississippi Matilda & Sonny Boy Nelson" (Document, 2002).

 

Auf der CD "Cotton Pickin' Blues" (Audio Book & Music, 2000) und der Doppel-CD "Shame 'Em On Down: Collected Recordings 1939-42" (Acrobat, 2024) wurden Aufnahmen von Tommy McClennan und Robert Petway veröffentlicht, vermutlich auch die gemeinsam eingespielten Stücke.    03/25

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page