top of page

Roosevelt Sykes

musicmakermark

Amerikanischer Blues-Sänger und -Pianist, geboren am 31. Januar 1906 in Elmar, Arkansas. Er begann mit 15 Jahren Piano zu spielen. Anfang der 1920er Jahre zog die Familie nach St. Louis, wo Sykes bald als hervorragender Bluesmusiker bekannt wurde.



Wie viele andere Musiker spielte er vor einem ausschliesslich männlichen Publikum in Sägewerken und Bauarbeitercamps entlang des Mississippi Rivers. Dort erarbeitete er sich ein Repertoire von rohen, sexuell anzüglichen Liedern.

 

1929 wurde er von einem Talentescout entdeckt und zu ersten Aufnahmen für "Okeh Records" nach New York City geholt. Am 14. Juni 1929 spielte er fünf Titel solo, einen weiteren mit Oscar Carter (g, vcl) und fünf als Begleiter von Charlie McFadden (vcl) ein. Drei der fünf Titel mit McFadden wurden damals nicht veröffentlicht.

 

Im Verlaufe von 1929 folgten noch mehrere weitere Sessions an diversen Orten in den USA, bei denen Sykes Soloaufnahmen machte oder solche als Begleiter von Edith Johnson und Charlie McFadden. Auf einigen seiner Solostücken nannte er sich Willie Kellly oder Dobby Grabb.

 

Auf anderen Aufnahmen nannte er sich Easy Papa Johnson, Joe 'Boogie' Evans, R.S. Bey, St. Louis Johnny, The Blues Man oder The Honey Dripper. Sykes war einer der wenigen Musiker, die auch während des Krieges, in Zeiten der Rationierung, Aufnahmen machen durften.

 

Er war zudem einer der ersten amerikanischen Bluesmusiker, die in Europa auftraten. Nachdem der elektrifizierte Blues in Chicago die Musikszene zu herrschen begann, ging Sykes nach New Orleans. Dort begann er in den 1960er Jahren erste Alben aufzunehmen.

 

Diese hiessen "The Return Of Roosevelt Sykes" (Prestige Bluesville, 1960), "The Honeydripper" (Prestige Bluesville, 1961), "Blues" (Folkways, 1961) und "Face To Face With The Blues" (Columbia, 1961). Unter seinem Namen kamen über seinem Tod hinaus rund zwei Dutzend Alben heraus.

 

Singles und EPs erschienen unter Bandnamen wie Roosevelt Sykes And His Honeydrippers, Roosevelt Sykes And His Original Honeydrippers und Roosevelt Sykes Trio. Um die 50 Compilations stellen sein Schaffen dar. Mehrere davon fassten sein Frühwerk ab den ersten Aufnahmen im Jahr 1929 zusammen.

 

Unter dem Obertitel "Complete Recorded Works In Chronological Order" veröffentlichte das Label "Document" zwischen 1992 und 1994 zehn Einzel-CDs, die alle Aufnahmen enthielten, die Sykes von 1929 bis 1957 realisiert hatte. Seine letzten Jahre verbrachte Roosevelt Sykes in New Orleans, wo er am 17. Juli 1983 im Alter von 77 Jahren starb.                           03/25

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page