Amerikanische Experimental-Formation zwischen Folk, Drone und Improvisation, gegründet 1996 in Atlanta, Georgia, von David Daniell (g), Andrew Burnes (g) und Bryan Fielden (dm). Später liess sich die Gruppe in New York und Chicago nieder. Erste Aufnahmen erschienen auf der Kassette "January 1997" (Old Gold, 1997).
Fünf der sechs Tracks entstanden am 1. Januar 1997 im Studio, ein sechster wurde im Oktober 1996 live mitgeschnitten. Zwei der Tracks wurden auch auf einer titellosen 7"-Single (Samizdat und Old Gold, 1997) herausgebracht. Eine titellose LP (Road Cone, 1998) enthielt den Mitschnitt eines Konzertes vom 23. Mai 1997 im "The Meeting House" in Amherst, Massachusetts.
"Let The Darkness Fall" (Secretly Canadian, 1999) entstand aus einer Zusammenarbeit der beiden San Agustin-Musiker Daniell und Burnes mit Suzanne Langille (vcl) und Loren Mazzacane Connors (g). Daraus entwickelte sich mit Neil Murgai an Stelle von Daniell die Gruppe Haunted House.
"Amokhali" (Family Vineyard, 2000) war eine Live-CD mit Aufnahmen vom 25. März 1999, aufgezeichnet in Atlanta, Georgia. Im Club "Tonic" in NYC entstanden am 19. November 2000 die Aufnahmen der CD-EP "Passing Song" (Family Vineyard, 2002). Begleitet wurde San Agustin von Suzanne Langille (vcl). Auf der Triple-CD "The Expanding Sea" (Table Of The Elements, 2003) fanden sich Live-Mitschnitte der Europa-Tournee vom März 2001.
Es handelte sich um längere Tracks von Auftritten in Villeurbanne, Grenoble, Brüssel, Zürich, Berlin und Bordeaux. Zum 10-jährigen Bestehen des Labels "Table Of Elements" steuerte San Agustin zur 14-teiligen "Lanthanides"-Serie "Triangulation (Hoof And Mouth Blues)" (Table Of The Elements, 2003) bei.
Es war dies, wie bei allen Veröffentlichungen dieser Serie, eine einseitig bespielte LP. "A Field Guide To Table Of The Elements - Southeastern Edition" (Table Of The Elements, 2006) hiess eine Doppel-CD, die im Hinblick auf das "South By Southwest Showcase Festival" vom März 2006 in Austin, Texas erschien.
San Augstin steuerte einen Live-Track vom Dezember 2004 bei. Die anderen Stücke stammten von Jonathan Kane, Arnold Dreyblatt, Zeena Parkins, Tony Conrad, Rhys Chatham und Leif Inge.
Nachträglich erschien auf der Bandcamp-Seite von San Agustin "Songs For Lakes" (2020) mit Liveaufnahmen, die 1999 in Atlanta, Georgia, aufgezeichnet worden waren. "Aquifer" (2020) enthielt gleichzeitig Liveaufnahmen von einem Auftritt 2008 in Chicago. Neues Material kam nicht mehr heraus.
David Daniell gab mehrere Aufnahmen unter eigenem Namen heraus. Dazu war er Mitglied anderer Gruppen. Andrew Burnes' bisher einzige Aufnahme unter eigenem Namen war die einseitig bespielte LP "Telescope" (Table Of The Elements, 2008), die im Rahmen der so genannten "Guitar Series" erschien.
Burnes war Mitglied von Barrel und Rebar machte auf Aufnahmen von Eugene Chadbourne und Loren Mazzacane Connors mit. Er war zudem Mitglied der Gold Sparkle Band. Bryan Fielden gab keine eigenen Aufnahmen heraus und war nicht Mitglied in anderen Gruppen. 04/25