Amerikanische Speed- und Power-Metal-Band, gegründet 1981 in Los Angeles, California, unter dem Namen Marquis De Sade von Chris Logue (g). Noch im selben Jahr erfolgte eine Umbenennung in Savage Grace.
Auf einer ersten Demoaufnahme wurde Logue von Dwight Cliff (vcl), Brian "Beast" East (e-b) und Dan Finch III (dm) begeitet. Danach folgte die 12"-EP "The Dominatress" (Metal Blade, 1983) mit fünf Songs mit John Birk als neuen Leadsänger sowie mit Kenny Powell als zweiten Gitarristen neben Logue.
Die Rhythmusgruppe blieb gleich besetzt. Nach einem weiteren Demo (1984) präsentierte sich Savage Grace auf dem ersten Album "Master Of Disguise" (Important, 1985) mit dem schon dritten Leadsänger Mike Smith sowie dem neuen zweiten Gitarristen Mark Marshall als neue Mitglieder.
Auch dieses Lineup hielt nicht lange. Statt einen neuen Leadsänger zu suchen, stand Gründer und Gitarrist Chris Logue fortan selber am Mikrofon. Dazu kamen Mark Marshall (g), Brian "Beast" East (e-b) und der neue Drummer Mark Marcum. In dieser Besetzung entstand der Zweitling "After The Fall From Grace" (Black Dragon, 1986).
Die 12"-Picture Disc "Ride Into The Night" (Semaphore, 1987) mit vier Songs und mit Dderek Peace als neuen Bassisten war die vorläufig letzte Aufnahme der Band. Sie löste sich 1988 auf. 2009 reformierte Logue die Gruppe. Mit der 7"-EP "The Lost Grace" (Nuclear War Now!, 2010) erschien dann auch eine Aufnahme.
Allerdings handelte es sich um Songs, die 1983 in jener Besetzung aufgenommen worden waren, welche die erste EP "The Dominatress" eingespielt hatte. 2010 löste sich die Band auf und kam 2020 erneut zusammen. Im Jahr danach erschien auf der CD "New York Tapes - Demo 1991" (Hooked On Metal, 2021) allerdings erneut älteres Material.
"Sign Of The Cross" (Massacre, 2023) war ein Album mit neuem Material vom Quartett Gabriel Colón (vcl), Christian Logue (g), Fabio Carito (e-b) und Marcus Dotta (dm). 02/25