top of page

Savage Grace (Rock)

musicmakermark

Amerikanische Prog/Hard/Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 1969 in Detroit. Michigan, von Ron Koss (g, vcl), John Seanor (p, hapischord), Al Jacquez (e−b, vcl) und Larry Zack (dm, perc).  Nur als Trio, ohne Jacquez, hatten Koss, Seanor und Zack als The Scarlet Letter zwei Alben für "Mainstream Records" aufgenommen.



Weil sie aber keine der vielen "normalen" Rockbands sein wollten, suchten sie einen Bassisten und begannen ihre musikalisches Spektrum auszuweiten. Damit wurde Savage Grace über Detroit hinaus bekannt. Die Band trat als Opener für Three Dog Night, Procol Harum, Sha Na Na, The Moody Blues, Small Faces und andere Bands auf.

 

Umgekehrt mussten Yes, Soft Machine und Alice Cooper an einem Festival vor Savage Grace auftreten. Nach einem Auftritt als Opener für Creedence Clearwater Revival wurde die Band von "Reprise Records" unter Vertrag genommen, wo das erste Album "Savage Grace" (Reprise, 1970) erschien.

 

Ende 1970 liess die die Band in Los Angeles nieder und spielte dort "Savage Grace 2" (Reprise, 1971) ein. Nach einer Tournee mit Jimi Hendrix und John Sebastian war die Band und ihr differenzierter Sound plötzlich nicht mehr gefragt, so dass sich Savage Grace 1972 auflöste.

 

Ende der 1990er Jahre wurden die beiden Alben unter dem Titel "The Complete Savage Grace" (33&1/3 Records, 1998) auf einer Doppel-CD wiederveröffentlicht. Es handelte sich um die erste Wiederveröffentlichung überhaupt. Zugleich taten sich Ron Koss und Al Jacquez wieder zusammen.

 

Als neue Musiker holten sie Jeff Jones (g) von Guardian Angel und Lightnin’, Jim Claire (key) von America, Mark Gougeon (e-b) von Lightnin’ und Mitch Ryder und Bill Gordon (dm) von Frigid Pink in die Band. Nach dem Tod von Ron Koss 2004 löste sich Savage Grace definitiv auf. Nachträglich erschien das dritte Album "One Night in America" (33&1/3 Records, 2006).            02/25

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page