top of page

Scott Tuma

  • musicmakermark
  • vor 18 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 54 Minuten

Amerikanischer Gitarrist aus Chicago, Illinois, der in mehreren Genres tätig ist. Er war bis 1996 Mitglied der Alt.Country-Band Souled American und spielte danach im Boxhead Ensemble von Michael Krassner. Auf seinen eigenen Aufnahmen geht Tuma mehr in Richtung Ambient, Post Rock oder Experimental Folk.



"Hard Again" (Truckstop, 2001) und "The River 1 2 3 4" (Truckstop, 2003) hiessen seine ersten Alben, die in Form von CDs auf den Markt gebracht wurden. Später wurden die beiden Alben in Form einer Doppel-LP (Scissor Tail, 2015) wiederveröffentlicht. "Not For Nobody" (Digitalis, 2008) war ein weiteres CD-Album, das später als Kassette oder LP (Immune, 2011) zugänglich gemacht wurde.


Mit dem Soundmusiker Mike Weis nahm Tuma die LP "Taradiddle" (Digitalis, 2009) auf. "Dandelion" (Digitalis, 2010) und die C60-Kassette "Peeper/Love Songs Loud And Lonely" (Bathetic, 2010) waren eigene Aufnahmen. Ebenfalls eine Kassette stellte "Cracker Where Am I" (Bathetic, 2014) dar. Sie erschien als Teil 6 der elfteiligen Serie "Dynasty At Ghost Town", die Musik vn unterschiedlichen Musikern, Musikerinnen und Bands enthielt.

 

Die elf Kassetten-Covers ergaben zusammengeklebt ein Kunstwerk. "Eyrie" (Immune, 2015) war eine weitere Veröffentlichung von Tuma in Form einer Kassette, während die Split-12" "Ragged Hollow" (Hitt, 2016) je ein rund 12-minütiges Stück von Nevada Greene und Scott Tuma enthielt.

 

"No Greener Grass" (Dismal Niche Tapes und Hitt, 2017) hiess eine Doppel-LP, auf der Scott Tuma in mehreren Tracks von Jason Ajemian (b, org) begleitet wird. Scott Tuma war mit vielen anderen mit einem Track auf der Doppel-CD "The Hired Hands: A Tribute To Bruce Langhorne" (Scissor Tail, 2017) vertreten. "Nobody’s Music" (Haha, 2022) war das nächste eigene Album.


Mit Loren Mazzacane Connors teilte sich Tuma die Split-LP "A West Bound Brook/Gone To Turin" (Profane Illuminations, 2023).  

 

Tuma wirkte zudem bei Aufnahmen von Bevel, Matt De Gennaro, Rutger Zuydervelt, Mind Over Mirrors, Castanets und Zelienople mit. Mit Matt Christensen und Mike Weis von Zelienople bildete er das Drone/ Experimental Psychedelic/Drone Folk-Trio Good Stuff House. 04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Head Of Wantastiquet

Soloprojekt des amerikanischen Experimentalmusikers Paul LaBrecque zwischen Free Folk, Drone, Psychedelic Rock und anderen Stilen....

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page