top of page

Skin Alley

  • musicmakermark
  • 12. März
  • 1 Min. Lesezeit

Englische Psychedelic/Prog Rock-Band, gegründet 1969 in London von Thomas Crimble (e-b, key, vcl), Alvin Pope (dm), Krzysztof Henryk Juszkiewicz (key) und Bob James (sax, g). Das Quartett kam schnell bei einem Majorlabel unter Vertrag.



Mit "Skin Alley" (CBS, 1969) und "To Pagham & Beyond" (CBS, 1970) erschienen ihre ersten, später mehrfach, zum Teil mit weiteren Tracks neu aufgelegten Alben. Dann wechselte Crimble als Bassist zu Hawkwind und in die Organisation des Glastonbury Festivals.

 

Sein Nachfolger wurde Nick Graham von Atomic Rooster, der schon auf zwei Songs des zweiten Albums gesungen hatte. Drummer Pope machte Tony Knight alias Tony Brown von The Chessmen und Bronx Cheer Platz.

 

Skin Alley wechselte zu einem kleineren Label und veröffentlichte mit "Two Quid Deal?" (Transatlantic, 1972) und "Skintight" (Transatlantic, 1973) zwei weitere, eher mainstream-artige Alben. Nach dem vierten Album löste sich die Band auf. Graham war danach mit seiner Gruppe Alibi And The Humans der erfolgreichste aller Skin Alley-Musiker.

 

Das "Transatlantic"-Material wurde auf der Doppel-CD "Bad Words And Evil People: The Transatlantic Anthology 1972-73" (Castle, 2006), das "CBS"-Material auf der Doppel-CD "Big Brother Is Watching You: The CBS Recordings Anthology" (Esoteric, 2011) wiederveröffentlicht.

 

Die LP "Stop Veruschka!" ‎(Verne, 2013) enthielt nachträglich einen bis zu diesem Zeitpunkt nicht veröffentlichten Soundtrack der Gruppe.          03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page