Amerikanisches R&B/Soul-Vokalgruppe, gegründet 1955 in Detroit, Michigan, von Smokey Robinson, Warren "Pete" Moore, Ronnie White, Clarence Dawson und James Grice unter dem Gruppennamen Five Chimes. Robinson war klar Chef der Gruppe und Leadsänger. 1956 taufte sich die Gruppe in The Matadors um und bestand neben Robinson, Moore und White aus Bobby Rogers und Emmerson "Sonny" Rogers.
Letzterer wurde von Claudette Rogers abgelöst, die schon bald Smokey Robinsons Ehefrau wurde und fortan als Claudette Robinson auftrat. 1958, nach dem Zuzug von Mar Tarplin (g) bekam die Gruppe den Namen The Miracles. Das klassische Lineup Smokey Robinson, Ronnie White, Pete Moore, Bobby Rogers, Claudette Robinson und Marv Tarplin hielt bis 1972.
Nachdem "Brunswick" keine Aufnahmen mit der Gruppe machten wollte, begannen The Miracles mit dem Songschreiber Berry Gordy zusammenzuarbeiten, der die ersten Aufnahmen produzierte. Die drei Singles für "End" und eine Single für "Chess" kamen allerdings nicht in die nationalen Charts. Als Gordy 1959 mit "Tamla" ein eigenes Label gründete, waren die Miracles die erste Gruppe, die er unter Vertrag nahm und die erste Gruppe der Gordy-Labels, die einen Millionenseller hatte.
Allerdings verpasste die erste "Tamla"-Single "It/Don't Say Bye Bye" (Tamla, 1959) die Charts. Mit "Shop Around/Who's Lovin' You" (Tamla, 1960) hatten die Miracles dann aber ihren ersten Riesenhit. Die Single kletterte auf Platz 2 der Billboard Hot 100 und stand bei den R&B-Singles ganz zuoberst. Dorthin und in die Top-10 der Billboard Hot 100 schaffte es auch "You've Really Got A Hold On Me/Happy Landing" (Tamla, 1962).
Beide Singles wurden später mehrfach gecovert, die zweite auch von den Beatles. Dazwischen war Smokey Robinson wochenlang krankheitsbedingt ausgefallen. Bei Tourneen übernahm seine Frau Claudette Robinson die Leadstimme. Pete Moore wurde zudem in die Armee einberufen. Bis 1966 veröffentlichten The Miracles eine ganze Reihe von weiteren Singles, von denen es die meisten in die Pop- und R&B-Charts schafften.
Trotz vielen Top-5-R&B-Hits reichte es vorläufig zu keinem weiteren Tophit mehr. "The Tracks of My Tears/A Fork In The Road" (Tamla, 1965) war die erste Hitsingle in England. Sie kam dort auf Platz 9. 1966/1967 taufte sich die Band in Smokey Robinson & The Miracles um. Mit "I Second That Emotion/You Must Be Love" (1967) hatte die Gruppe dann schnell einen dritten Nummer-1-Hit bei den R&B-Singles.
Später übernahmen Diana Ross und die Supremes bzw. Diana Ross und Eddie Kendricks diesen Song, der in Form eines Dialoges aufgebaut ist. Der grösste Hit von Smokey Robinson & The Miracles war "The Tears Of A Clown/Promise Me" (Tamla, 1970). Der Hitsong auf der A-Seite war gemeinsam von Smokey Robinson, Hank Cosby und Stevie Wonder geschrieben worden.
Er wurde später dutzendfach gecovert, unter anderem von Phil Collins, La Toya Jackson, Petula Clark und Deodato. "Tears Of A Clown" stand bei den Billboard Hot 100, den UK-Singles und bei den US-R&B-Singles ganz oberst. The Miracles waren eine der ersten "Motown"-Gruppen, die für ihre Auftritte von einem Choreografen unterrichtet wurden.
Zudem waren einzelne Miracles-Mitglieder auch als Songschreiber für andere Bands und Sängerinnen oder Sänger tätig. Dabei schrieben sie Hits für The Temptations, Marvin Gaye, The Marvelettes, The Contours, Brenda Holloway und andere. Um 1964 wurde Smokey Robinson Vizepräsident von "Motown Records". Auch die anderen Gruppenmitglieder nahmen Führungsjobs innerhalb des Labels an.
Claudette Robinson hatte mehrere Fehlgeburten und zog sich 1964 als Bandmitglied zurück. Bis 1972 war sie nur noch im Studio als Background-Sängerin tätig. Die Miracles hatten grossen Einfluss auf britische Bands wie The Beatles, The Hollies, The Zombies, The Who und die Rolling Stones, die Miracles-Hits coverten. 1969 wollte sich auch Smokey Robinson zurückziehen, doch mit dem Erfolg von "Tears Of A Clown" hängte er noch zwei Jahre an. 1972 machte Robinson seine Ankündigung wahr und kehrte der Gruppe den Rücken.
Teile der Abschiedskonzerte von Smokey wurden für die Doppel-LP "Smokey Robinson & The Miracles: 1957–1972" (Tamla, 1972) mitgechnitten und auch gefilmt. "Flying High Together" (Tamla, 1972) hiess das letzte Studioalbum mit Robinson. Sein Nachfolger war Billy Griffin. Fortan trat die Gruppe mit Ronnie White, Pete Moore, Bobby Rogers und Marv Tarplin als weitere Mitglieder wieder als The Miracles auf.
Zwischen 1973 und 1978 kam Donald Griffin für Tarplin in die Band. Die Gruppe hatte auch mit ihrem neuen Leadsänger einige Top-5-R&B-Singles. Den grössten Hit landeten die neuen Miracles mit "Love Machine - Pt. 1/Love Machine-Pt. 2" (Tamla, 1975). Die Single stand bei den Billboard Hot 100 ganz zuoberst, bei den R&B-Singles auf Platz 5 und in England auf Platz 3.
Danach und nach einem Labelwechsel zu "Columbia" konnte die Band nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen. 1978 verliess der Robinson-Nachfolger Billy Griffin die Band, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. Sein Nachfolger wurde Carl Cotton. Auch Pete Moore, das zweitletzte verbliebene Ur-Mitglied, nahm 1978 den Hut. 1983 lösten sich die Miracles erstmals auf.
Zehn Jahre später kam es zu einer Reformation mit Sidney Justin als Leadsänger, Dave Finley sowie den beiden langjährigen Mitgliedern Ronnie White und Bobby Rogers. Nach weiteren Besetzungswechseln übernahmen Mark Scott (2005-2011) und dazwischen kurz Alphonse Franklin die Leadstimme. 2008 kehrte auch Claudette Robinson offiziell in die Band zurück. 2011 lösten sich die Miracles erneut auf.
Die Miracles gewannen vier Grammys und diverse andere Awards. Sie veröffentlichten an die 60 Singles, 25 Studio- und drei Livealben sowie mehrere Compilations. "Going to a Go-Go" (Tamla, 1965) und "Special Occasion" (Tamla, 1968) waren zwei Nummer-1-Alben bei den R&B-LPs. "Going To A Go-Go" mit seinen vier Top-20-Singles in den Billboard Hot 100 war zudem das einzige Studioalbum der Miracles, das es auch in die Top-10 der Billboard 200 schaffte.
Dorthin gelangte auch "Greatest Hits, Vol. 2" (Tamla, 1968). Der erste Teil dieser "Best Of"-Sammlung hatte "Greatest Hits From The Beginning" (Tamla, 1965) geheissen und war das erste Doppel-Album gewesen, das "Motown" veröffentlichte. Mit Ausnahme von Smokey Robinson und Claudette Robinson sind alle Urmitglieder inzwischen verstorben. 06/23