top of page

Spectre (Dub/Hip Hop)

musicmakermark

Slow Mo Dub/Dark Hip Hop/Broken Beat-Projekt des aus Brooklyn, New York, stammenden Musikers, Produzenten und Labelbetreiber Skiz Fernando jr. Dieser tritt auch als Ill Saint, Minister Fernando, Serath "Skiz" Fernando, Skiz, SKZA, Slotek, Wordsound I-Powa, The Overlord Of The Underground oder The Eye in Erscheinung.



Fernando, der seine Wurzeln in Sri Lanka hat, studierte zuerst Journalismus in Harvard sowie an der Columbia und arbeitete als Musikjournalist und Hip Hop-Experte. Während dieser Zeit schrieb das Buch "The New Beats: Exploring The Music, Culture & Attitudes of Hip-Hop" (Anchor/Doubleday, 1994).

 

1994 lieh er sich 1000 Dollar von Bill Laswell, um sein eigenes "WordSound"-Label zu gründen. Seither erschienen bis Mitte der 2010er Jahre über 130 Full-Length-Produktionen in den Bereichen Hip Hop, Drum'n Bass sowie Electronica. Auf dem Unterlabel "Black Hoodz" wurden von 1997 bis 2003 Aufnahmen auf Vinyl veröffentlicht. Andere Unterlabel hiessen "Certified Dope" und "WordSound Digital"

 

Fernando war auch später als Autor, DJ oder als Moderator tätig. 1998 begann er mit den Arbeiten zu seinem Film "Crooked" mit Sensational in der Hauptrolle.  Die Musik und der Film erschienen als DVD/CD-Set "Crooked-The Movie/The Soundtrack" (WordSound, 2002). Der Soundtrack allein mit Musik von Scotty Hard, Mentol Nomad, Sensational, Spectre, Bill Laswell und Prince Charming kam als "Crooked - The Original Score" (WordSound, 2002) heraus.

 

Auf seinem eigenen "WordSound"-Label erschienen unter dem Namen Spectre die Full-Lenth-Produktionen "The Illness" (1995), "The Second Coming" (1997), "The End" (1999) und "Psychic Wars" (2003),  die er mit Hilfe von Künstlern seines Labels wie Mr. Dead, Sensational, Caz, God Albino, Honeychild, The Space Poet oder Black Chameleon eingespielt hatte

 

Ebenfalls bei einigen Aufnahmen dabei war Dub-Poet Oku Onuora und Antipop Consortium-Mitglied M. Sayid. Dazwischen erschien das Mixtape "Ruff Kutz" (WordSound, 1998). Diese Aufnahmen wurden später mit weiterem Material erweitert als Doppel-LP (Pan, 2015) wiederveröffentlicht. Dazu erschien "Parts Unknown" (Quartermass, 2000), eingespielt unter anderem mit Sensational und Teledubgnosis.

 

Zusammen mit Torture entstanden die vier Stücke der 10"-EP "On The Other Side" (Black Hoodz, 1997). "Stereo Specific Polymerization Simon Says Threshold" (Black Hoodz, 1998) war eine Split-10"-EP mit DJ Spooky. "Who Said [What?]/Psychotic Episodes" (WordSound, 1999) nannte sich eine Split-12"-EP mit Scotty Hard.

 

"RetroSprectre" (Quatermass, 2004) hiess eine Sammlung von Compilation-Tracks, Single-B-Seiten oder bisher unveröffentlichtem Material. Das Album "Transcendent" (WordSound Digital, 2006) und der DJ-Mix "Tunes From The Crypt" (WordSound Digital, 2006) erschienen nur als Download.

 

Auch "Spectre Presents: Sensational – In Dub" (WordSound Digital, 2006) mit Dub-Versionen von Sensational-Tracks kam nur in DL-Form heraus. "Internal Dynasty" kam als DL (WordSound Digital, 2008) oder als LP (WordSound und Monkey Tool, 2008) auf den Markt. 

 

Auf "Acid & Bass" (WordSound, 2009) kam es erneut zu einer Begegnung mit Sensational. "Death Bevor Dying" (WordSound, 2010), "The True & Living" (WordSound, 2012) und "The Last Shall Be First" (WordSound, 2016) waren die bisher letzten Alben von Spectre.  

 

Skiz Fernadez Jr. bzw. Spectre war auch Kurator der Serie "Certified Dope"-Reihe (siehe Crooklyn Dub Consortium). Es handelte sich um Compilationen mit Tracks von Spectre, Bill Laswell und vielen weiteren Gruppen und Musikern aus dem Umkreis des Labels "WordSound".

 

Spectre fertige auch mehrere Remixes an und machte auf unzähligen Produktionen verwandter Musiker mit. Scarab nannte sich ein Nu Dub-Trio von Spectre mit Captain Kowatchi und Professor Shehab, von dem die Alben "Scarab" (WordSound, 1994), "The Seshambeh Project" (WordSound, 1995) und "Secrets Of The Past And Future" (WordSound, 1996) erschienen.

 

Als WordSound gaben Skiz, Matt Dawson, Nick Spooner und Peter Pappas das Album "The Red Shift " (WordSound, 1994) heraus. Roots Control war ein Duo mit Likkle Jer, welches das Album "Dread Western" (WordSound , 1996) realisierte.         

 

Dubadelic nannte sich ein "WordSound"-Allstar-Projekt, von dem "2000 : A Bass Odyssey" (WordSound, 1996) und "Bass Invaders (WordSound, 1998) herauskam.  Zum 10. Geburtstag seines Labels wurde das CD/DVD-Set "WordSound 10th Anniversary" (WordSound, 2004) veröffentlicht, das Musik und Interviews mit den Label-Künstlern enthält.                                               02/25

 

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gravediggaz

Gravediggaz

No I.D.

No I.D.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page