Neuseeländische Rock-Band zwischen New Wave, Punk, Pop und Art Rock, gegründet 1972 in Auckland von Tim Finn (vcl, g, p) und Phil Judd (vcl, g, mand). Die Gruppe hiess zuerst Split Ends. Als Mitmusiker engagierten sie Miles Golding (vio), Mike Howard (fl) und Mike Chunn (e-b).
1973 stiessen mit Paul Wilkinson (g), Robert Gillies (tp, sax) und David Vercoe (dm) weitere Musiker dazu. "For You/Split Ends" (Vertigo, 1973) und "Sweet Talkin' Spoon Song/One Two Nine" (EMI, 1973) hiessen zwei Singles, die unter dem Bandnamen Split End erschienen.
Diese und weiteres Material aus jener Zeit wurde später auf der Compilation "The Beginning of the Enz" (Mushroom, 1979) vereint. In der Zwischenzeit hatte es um das Kernduo Finn/Judd weitere Lineupwechsel gegeben. Auf dem ersten Album "Mental Notes" (White Cloud, 1975) war ein Septett am Werk, ergänzt durch weitere Musiker. Die LP stand auf Platz 7 in den neuseeländischen und auf Platz 35 in den australischen Charts.
Mehr oder weniger ähnlich waren die nächsten Alben "Second Thoughts" (Mushroom, 1976), "Dizrythmia" (Mushroom, 1977) und "Frenzy" (Mushroom, 1979) platziert. "Dizrythmia" war das erste Album ohne die Mitgründer Phil Judd und Mike Chunn. Für sie kamen Tim Finns jüngerer Bruder Neil Finn sowie Nigel Griggs in die Band.
Mit "True Colours" (Mushroom, 1979) gelang der Band der Durchbruch. Das Album verkaufte sich tausendfach und stand in den neuseeländischen und australischen Charts ganz oben. In Grossbritannien resultierte Platz 38, in den amerikanischen Billboard 200 Platz 40.Mit der Singleauskoppelung "I Got You" hatte die Band in ihrer Heimat und in Australien auch einen Nummer-1-Hit. Es war allerdings der einzige, obwohl viele Singles in den beiden Länder-Charts in die Top 10 gelangten.
Die nächsten Alben waren "Waiata" (Mushroom, 1981) und "Time And Tide" (Mushroom, 1982). Sie kletterten in den neuseeländischen sowie in den australischen Charts ganz nach oben, schnitten in Grossbritannien und in den USA etwas schwächer ab als "True Colours". "Conflicting Emotions" (Mushroom, 1983) und "See Ya 'Round" (Mushroom, 1984) waren nur noch in der Heimat Top-10-Alben.
Vor "See Ya'Round" hatte Mitgründer Tim Finn die Band verlassen und das Steuer seinem Bruder Neil Finn überlassen. Die Gruppe löste sich allerdings Ende 1984 definitiv auf. Mit "The Living Enz" (Mushroom, 1985) erschien nachträglich ein Livealbum mit Aufnahmen von 1982 und 1984.
Die Band kam 1986, 1992, 2002, 2006 und 2009 immer wieder für Reunions zusammen. Im Gegensatz zu den Finn-Brüdern und anderen langjährigen Mitgliedern war Phil Judd nie Teil dieser Reunions. Bei der Twentieth Anniversary Tour im März 1993 wurde das Livealbum "Anniversary" (Mushroom, 1994) mitgeschnitten.
Unter dem Titel "Extravagenza" (Liberation Blue, 2007) wurde später eine erweiterte Version dieser Liveaufnahmen angeboten. "The Rootin Tootin Luton Tapes" (Rhino, 2007) war eine Sammlung von Demotracks, die Split Enz 1978 eingespielt hatte. Es folgten mehrere weitere Livealben mit damals zum Teil aktuellen Aufnahmen.
Von Split Enz erschienen mehrere Compilations. "Split Enz 1972–1979" und "Split Enz 1980–1984" (beide Mushroom, 1992) hiessen zwei Sets, die auf fünf bzw. sechs CD die Frühzeit der Band abdeckten. Später war "Enz To Enz - The Ultimate Split Enz Box Set" (Mushroom, 2007) eine ultimative Compilation, die nicht weniger als zehn CD umfasste.
Tim Finn veröffentlichte später mehrere Alben unter seinem eigenen Namen oder unter anderen Bandbezeichnungen. Er tat sich mit seinem Bruder zur Gruppe The Finn Brothers (siehe Neil Finn) und zu anderen Projekten zusammen.
Neil Finn gründete nach Split Enz mit Crowded House eine weitere erfolgreiche Band. Er gab auch mehrere Aufnahmen unter seinem eigenen Namen heraus und wurde 2018 als Ersatz von Lindsey Buckingham Mitglied der britisch-amerikanischen Rock-Pop-Band Fleetwood Mac. 12/24