top of page
musicmakermark

Spyro Gyra

Amerikanische Fusion-Band, gegründet 1974 in Buffalo, New York, von Jay Beckenstein (ss, as, ts, perc) und Jeremy Wall (p, e-p, org, synth). Mit Jim Kurzdorfer (b) und Tom Walsh (dm) sowie teilweise mit Gastmusikern tourte die Band zuerst durch die Clubszene von Buffalo. Danach ging's auch nach Rochester und Cleveland.


Im Verlaufe der Zeit wechselte das Lineup ständig. Auf dem ersten Album "Spyro Gyra" (Crosseyed Bear, 1977) bestand die Gruppe aus Beckenstein, Wall, Kurzdorfer, Walsh und Umbopha Emile Latimer (perc) sowie - wie auch später immer wieder - mit einer ganzen Reihe von Gastmusikern, darunter Dave Samuels (marimba, tabla) und Tom Schuman (synth, p, e-p).

 

Dann wurde die Band vom Label "Amherst" unter Vertrag genommen. Dort und bei "MCA" wurde das Debutalbum 1978 mit einem neuen Cover noch einmal auf den Markt gebracht wurde. Sowohl in den amerikanischen Billboard 200 als auch in den kanadischen Charts schaute Platz 99 dafür heraus.

 

Die Single "Shaker Song" schaffte es knapp in die Billboard Hot 100. Der Song wurde später von Manhattan Transfer gecovert. Dave Samuels war neben den Brecker Brothers Michael (ts) und Randy Brecker (tp) auch einer von Gastmusiker auf dem Zweitling "Morning Dance" (MCA und Amherst, 1979).

 

Das Album verkaufte sich eine Million Mal und erreichte Platz 27 der Billboard 200. Der Titeltrack kam als Single auf Platz 24 der Billboard Hot 100 sowie auf Platz 1 der US-Adult Contemporary-Charts.

 

Das dritte Album "Catching The Sun" (MCA, 1980) kam gar auf Platz 19 der Billboard 200. Der Titeltrack als Single fand sich auf Platz 68 der Billboard Hot 100. Für "Carnaval" (MCA, 1980) schaute Platz 49 in den Billboard 200 heraus und für die Singleauskoppelung "Cafe Amore" Platz 77 in den Billboard Hot 100.

 

Auch "Freetime" (MCA, 1981) fanden sich unter den Top-50-Alben der Billboard 200, dazu wie schon "Catching The Sun" auf Platz 1 der US-Jazz-Charts. Das nächste Top-50-Album hiess "Incognito" (MCA, 1982), gefolgt von "City Kids" (MCA, 1983) auf Platz 66. Letztere beiden Alben belegten Platz 2 in den US-Jazz-Charts.

 

Das Live-Doppelalbum "Access All Areas" (MCA, 1984) stand in den US-Jazzcharts wieder ganz oben, dazu auf Platz 77 der Billboard 200. Die Aufnahmen stammten von Konzerten vom November 1983 im Bundesstaat Florida. "Alternating Currents" (MCA, 1985) nannte sich das nachfolgende Studioalbum, das auch auf Platz 41 der US-R&B-Charts zu finden war.

 

Weiter ging es mit "Breakout" (MCA, 1986), "Stories Without Words" (MCA, 1987), "Rites of Summer" (MCA, 1988) und "Point of View" (MCA, 1989), alles Alben, die es auf hintere Plätze der Billboard 200-Liste schafften. Nach 12 Studio- und einem Livelabum wechselte Spyro Gyra zum Label "GPR".

 

Dort kamen beginnend mit "Fast Forward" (GRP, 1990) bis 1998 sieben weitere Alben heraus, darunter mit "Road Scholars" (GRP, 1998) ein weiteres Livealbum. "Got The Magic" (Windham Hill, 1999) war danach das einzige Album für dieses Label.

 

Spryo Gyra wechselte zu "Heads Up", wo beginnend mit "In Modern Times" (2001) bis 2009 total sieben weitere Alben auf den Markt kamen. Für "A Foreign Affair" (Amherst, 2011) wechselte die Gruppe wieder auf jenes Label zurück, für das die Band am Anfang tätig gewesen war.

 

"The Rhinebeck Sessions" (Crosseyed Bear, 2013) mit Aufnahmen aus dem selben Jahr erschien auf dem eigenen Label von Spyro Gyra. Bis "Vinyl Tap" (Amherst, 2019) vergingen sechs Jahre. Von Spyro Gyra erschienen dazu mehrere Compilations und Reissue-Pakete.

 

Die Band machte im Laufe der Jahre diverse Besetzungswechsel durch. 24 Musiker waren über kurz oder lange einmal Mitglied von Spiro Gyra gewesen. Saxophonist Jay Beckenstein ist die einzige personelle Konstante. Mehrere Musiker sind inzwischen verstorben.            08/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page