top of page

Sunz Of Man

musicmakermark

Amerikanische Hip Hop-Gruppe, gegründet 1994 in Brooklyn, New York City, im Umfeld des Wu-Tang Clans von Killah Priest, 7th Ambassador, Heaven Razah bzw. Hell Razah, Shabazz The Disciple und Prodigal Sunn. Die Gruppe nannte sich zuerst Da Last Future.



Sie veröffentlichte unter diesem Gruppennamen eine gleichnamige 12"-EP (Nocturnal 7, 1994). Später wurde auf der 12"-EP Devil's Most Wanted 1994 EP" (Chopped Herring, 2016) weiteres Material aus jener Zeit zugänglich gemacht.

 

Nach dem Zuzug von 60 Second Assassin taufte sich die Gruppe in Sunz Of Man um. Sie wurde als erster Act von "Wu-Tang Records" unter Vertrag genommen. Dort erschienen 1995/1996 erste Singles. Die Stücke stammten vom ersten Album "Nothing New Under The Sun", das jedoch nicht veröffentlicht wurde.

 

"The Last Shall Be First" (Red Ant, Threat und Wu-Tang, 1998) war das erste veröffentlichte, mit einem Grossaufgebot an Musikern und Rappern eingespielte Album. Es landete auf Platz 20 der Billboard 200 und gelangte bei den R&B/Hip Hop-Charts in die Top-20. 

 

"The First Testament" (Red Hook und Echo, 1999) enthielt frühe Aufnahmen der Band, ergänzt durch neuere Tracks. Weil davon viele Bootlegs kursieren, wurde es offiziell vorerst nicht herausgebracht. Das Ganze wurde, teilweise mit weiterem Material, unter dem Titel "Elements" (X-Ray, 2004), erst später offiziell veröffentlicht.

 

"Saviorz Day" (D3, 2002) war dazwischen ein weiteres Album gewesen. Es folgte "Sunz Of Man Presents Hell Razah & 4th Disciple: Freedom Of Speech" (X-Ray und  Big Brother, 2004). Die Gruppe machte einige Lineup-Wechsel durch. "The Old Testament" (Green Streets, 2006) hiess eine Compilation, ehe das Projekt auf Eis gelegt wurde.

 

Rund 15 Jahre später fanden sich Cappadonna, Planet Asia, La The Darkman, 12 O'Clock, Makeba Mooncycle, Chi King, Shaka Amazulu The 7th und Tristate unter dem Bandnamen Sunz Of Man zusammen, um mit "The Rebirth" (X-Ray, 2019) ein weiteres Album einzuspielen.  


"Da Last Future" (Black Stone Of Mecca  und Wu-Tang, 2024) hiess ein unter beiden Bandnamen veröffentlichtes Album, das sämtliches Material enthielt, das unter dem Bandnamen Da Last Future eingespielt worden war. Das Ganze erschien in DL-Form oder auf einer auf 50 Stück limitierten CD-R.

                                                                                            02/25

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gravediggaz

Gravediggaz

No I.D.

No I.D.

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page