top of page
  • musicmakermark

Symarip/The Pyramids

Britische Reggae- und Ska-Band, gegründet Miite/Ende der 1960er Jahre in London von Frank Pitter und Michael Thomas zusammen mit anderen Musikern aus dem westindischen Raum als The Bees. Unter diesem Namen kamen 1967/1968 drei Singles heraus.




Danach war man als The Pyramids tätig und begleitete Prince Buster 1967 bei einer Tournee durch England. Von The Pyramids kamen von 1967 bis Anfang der 1980er Jahre an die 20 Singles heraus. Darunter befand sich mit "Train Tour To Rainbow City" (President, 1967) auch ein Hit.

 

"The Pyramids" (President 1968) und "Drunk And Disorderly" (Ariola, 1981) hiessen zwei Alben von The Pyramids. Parallel nannte man sich ab 1969 auch Simaryp, was ein Anagramm von Pyramids darstellte. Symarip war eine der ersten Skinheads-Gruppen. Als Symarip veröffentlichte die Gruppe 1969/1970 fünf Singles.

 

Darunter befand sich "Skinhead Moon Stomp" (Treasure Isle, 1969), der zude auch der Titelsong des ersten Symarip-Albums (Trojan, 1970) wurde. Jahrzehnte später entstand mit dem Original-Sänger Roy Ellis unter dem Titel "Skinhead Moonstomp Revisited" (Burning Sounds, 2017) eine neue Version des einzigen Albums.

 

Die CD "Skinhead Moonstomp - The Best Of Symarip" (Trojan, 2004) und das CD/DVD-Set "Moonstompin' At Club Ska" (Moon Ska World, 2008) waren dazwischen Compilations. Acht weitere Singles kamen 1969 unter dem Bandnamen Seven Letters heraus. Sie wurden später auf "The Singles Collection" (Aggrobeat, 2023) zusammengefasst.

 

Die Musiker verwendeten auch Bandnamen wie E.K. Bunch, Pyramids Of Jamaica, Roy And Duke All Stars, Sir Collins And The Earthquakes, The Alterations, The Bed Bugs, The Duke All Stars, The Earthquakes, The Family Circle, The Jamaican Cousins, The Original Africans, The Pyramids und The West Indians.

 

Unter diesen Bezeichnungen erschienen zwischen 1967 und 1977 einige weitere Singles. "Original Reggae" (Philips, 1971) war ein Album, das unter dem Bandnamen Sonny & The Stoneagers erschien. 1971 liessen sich die Musiker in Deutschland nieder, wo sie unter dem Bandnamen Zubaba Reggae und Afrorock spielten.                                                   04/24

 

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page