top of page

Ted Heath

  • musicmakermark
  • vor 9 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Britischer Jazz-Posaunist und Bandleader, geboren am  30. März 1902 in London als George Edward Heath. Weil sein Vater Leiter der Wandsworth Borough Band war, kam Ted Heath sehr früh mit der Musik in Berührung. Im Alter von 10 Jahren gewann er einen Tenorhorn-Wettbewerb, ab dem 14. Lebensjahr spielte er Posaune.



Erstes Geld verdiente er sich als Strassenmusiker. Um 1919 hatte er Gelegenheit, in Doc Cooks Orchester mitzuspielen, einem damals in London gastierenden Ragtime-Orchester, mit dem auch Sidney Bechet nach England gekommen war. Heath wurde vom Bandleader Jack Hylton entdeckt, der ihm 1922 seine erste feste Anstellung als Musiker verschaffte.

 

Weitere Engagements hatte Heath 1924/25 bei Bert Firman, von 1925 bis 1927 bei Jack Hylton und von 1927 bis 1935 bei Bert Ambrose. 1944 erhielt er von der BBC den Auftrag zur Gründung eines eigenen Orchesters, das vor allem im Bereich des Swing- und eingeschränkt auch des Modern Jazz wirkte. Ab 1945 trat die Band jeden Sonntag im "Palladium" in London auf.

 

Die Spezialität im Repertoire der Big Band war ein Arrangement der ursprünglich für Solopiano geschriebenen "London Suite" von Fats Waller. Mehrere Tourneen führten durch England, auf das europäische Festland sowie 1956 zum ersten Auftritt in die USA. Von seinen Bands erschienen Dutzende von Schallplatten.

 

Zu seinen letzten Alben, die er meist für das Label "London" einspielte, gehörte eine Serie von Aufnahmen von Note für Note nachgespielter Arrangements legendärer Bigbands. Sein Orchester wurde nach seinem Tod  67-jährig am 18. November 1969 in Virginia Water, Surrey, von Don Lusher geleitet. 

 

Sein Schaffen wurde auf fast drei Dutzend Compilations dargestellt, die sich überschnitten. "The Golden Age Of Ted Heath" hiess zwischen 1989 und 1992 eine vierteilige CD-Serie des Labels "Horatio Nelson Records". Als Set mit vier CD erschien "The Essential Ted Heath Collection" (Castle Pulse, 2002). Auch "Six Classic Albums" (Real Gone Jazz, 2017) bestand aus vier CD.

 

Ted Heath (1916-2005) hatte auch ein englische Politiker geheissen, der von 1970 bis 1974 Premierminister seines Landes war. 04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page