top of page

Terry Jennings

musicmakermark

Amerikanischer Minimal Music-Komponist, Sopransaxophonist und Klarinettist, geboren am 19. Juli 1940 in Eagle Rock, bei Los Angeles, California. Er erhielt ab dem vierten Lebensjahr Klavierunterricht von seinen Eltern und spielte bereits im Alter von zwölf Jahren die Werke von John Cage für präpariertes Klavier.



In der Highschool war er Klarinettensolist des Schulorchesters. Dann interessierte er sich für Jazz und spielte Saxophon. 1953 kam es zu einer Begegnung mit La Monte Young, mit dem er in Los Angeles Jazz spielte. brachte ihm die Grundlagen des Komponierens bei und machte ihn auf John Cage aufmerksam.

 

Ab 1954 nahm er Saxophonunterricht bei William Green am Konservatorium von Los Angeles. Er studierte Komposition bei Robert Erickson am San Francisco Conservatory of Music und bei Leonard Stein am California Institute of the Arts. Er zog zu Beginn der 1960er Jahre nach New York City und wurde Teil der Fluxusbewegung.

 

1960 wurde seine Komposition "Piece for Two Saxophones" im Loft von Yoko Ono aufgeführt. Noch vor La Monte Young schrieb er erste minimalistische Stücke, die auf lange andauernden Tönen beruhten und La Monte Youngs Stilistik beeinflussten.

 

Als Komponist und Musiker arbeitete er mit Tanztheater-Ensembles sowie mit  Charlemagne Palestine zusammen. Er war Mitglied von La Monte Youngs Theatre of Eternal Music. Obwohl er seine Werke nicht veröffentlichte, beeinflusste er Komponisten der nachfolgenden Generation wie Harold Budd, Peter Garland oder Howard Skempton. Von Terry Jennings Musik erschienen nur wenige Aufnahmen.

 

Auf "Sharing A Sonority (Golden 4)" (Alga Marghen, 2008) ist Jennings in einem 1974 aufgenommenen Stück zusammen mit Charlemagne Palestine zu hören. Den Rest des Albums bestreitet Palestine mit anderen Musikern/Gruppen. "Lost Daylight" (Another Timbre, 2010) bestand aus den Jennings-Werken "Piano Piece 1958", "Winter Sun", "For Christine Jennings", "Winter Trees" und "Piano Piece 1960", gespielt von John Tilbury (p).  

 

Den Hauptteil dieser Veröffentlichung machte John Cages 40-minütiges Werk "Electronic Music For Piano" in einer Interpretation von Tilbury (p) und Sebastian Lexer (elect) aus. "Piano Piece & String Quartet (Arranged For Guitar)" (Noël Akchoté DL, 2016) zeigt zwei kurze Interpretationen von Jennings-Werken von Noël Akchoté (g).

 

In Form einer Doppel-LP erschien "Piece For Cello And Saxophone (1960)" (Saltern, 2022). Darauf ist Charles Curtis in einer von La Monte Young herausgearbeiteten Cello-Soloversion dieses Jennings-Stückes zu hören. Der heroinsüchtige Terry Jennings wurde am 11. Dezember 1981 in San Pablo, California, überfallen und ermordet. Er wurde 41 Jahre alt. 02/25

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Terry Riley

Terry Riley

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page