top of page
  • musicmakermark

The American Breed

Amerikanische Soul/Rock-Band, gegründet 1966 in Chicago, Illinois, unter dem Gruppennamen Gary & The Knight Lites von Gary Loizzo (vcl), Al Ciner (g), Charles Colbert Jr. (e-b) und Lee Graziano (dm). Unter dem Bandnamen erschien nur die 7"-Single "One, Two, Boogaloo/Same Old Thing" (Dunwich, 1967).



Danach wechselte die Gruppe zu "Acta Records" und taufte sich in The American Breed um. "Step Out Of Your Mind/Short Skirts", eine von zwei Singles vom ersten Album "The American Breed" (Acta, 1967), kletterte bis auf Platz 24 der Billboard Hot 100. Das Album selber konnte sich nicht in den Charts platzieren.


Das zweite Album "Bend Me, Shape Me" (Acta, 1968) fand sich auf Platz 99 der Billboard 200 wieder. Das Titelstück war als Singleauskoppelung erfolgreich. Bei den Billboard Hot 100 resultierte Platz 5, in England Platz 24. Andere Singles von diesem sowie vom dritten Album "Pumpkin, Powder, Scarlet & Green" (Acta, 1968) verkauften sich weniger gut.

 

Mit Kevin Murphy (key) und Andre Fischer (dm) waren 1968 zwei neue Musiker zur Gruppe gestossen, wobei Fischer Lee Graziano ersetzte. Mit dem vierten Album "Lonely Side Of The City" (Acta, 1968) fiel die Gruppe dann ganz durch. Man taufte sich zuerst in The Breed und dann in Smoke um, ging mehr in Richtung Funk und Soul.

 

Mit dem Zuzug von Paulette McWilliams als Leadsängerin wurde aus Smoke Ask Rufus. Als McWilliams eine Solokarriere lancierte, wurde Chaka Khan ihre Nachfolgerin. Mit ihr und als Rufus bzw. als Rufus & Chaka Khan hatte die Band darauf mehrere Hitsingles- und erfolgreiche Alben. Rufus löste sich 1984 auf, nachdem Chaka Khan eine erfolgreiche Karriere unter ihrem eigenen Namen eingeschlagen hatte.

 

Ciner, Loizzo, Colbert und Graziano kamen 1986 noch einmal als The American Breed zusammen um mit "Once Again" (ABM, 1986) ein viertes Album einzuspielen. Es enthielt auch eine neue Version ihrer Hitsingle "Bend Me, Shape Me". Dann löste sich die Band endgültig auf. "The Uttermost Incredible Complete Recordings" (Happy Tiger, 1993) war eine drei CDs starke Compilations. Dazu kamen weitere Compilations.                              05/24

2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Iroha

Flame Dream

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page