Amerikanische Studio-Jazzformation, bestehend in den 1940er Jahren aus mehreren damals angesagten Jazzmusikern. Dazu gehörten Les Robinson (as), Dave Matthews oder Eddie Miller (ts), Barney Bigard oder Jimmie Noone (cl), Billy May oder Shorty Sherock (tp), Jack Teagarden (tb), Dave Barbour oder Nappy Lamare (g), Joe Sullivan oder Pete Johnston (p) bzw. Stan Wrightsman (p, celesta), Peggy Lee (vcl), Artie Shapiro oder Hank Wayland (b) sowie Zutty Singleton oder Nick Fatool (dm).
Die Aufnahmen entstanden in unterschiedlichen Zusammensetzungen, Bei "New American Jazz" (Capitol, 1944) handelte es sich um ein Set mit vier Schellack-Schallplatten. Im Verlaufe der 1940er und Anfang der 1950er Jahre erschienen weitere Tonträger in Form von einzelnen Schellack-Schallplatten. Die Stücke wurden später auf Compilations zusamengefasst.
Die für den japanischen Markt herausgebrachte LP "Capitol Jazzmen-Metronome All Stars" (Capitol, 1970) enthielt auch Stücke der Capitol International Jazzmen und der Metronome All Stars, zwei anderer Allstar-Gruppen. Der Grossteil der selben Stücke der Capitol Jazzman fand sich auf einer anderen Split-LP (Ricordi International, 1971), die man sich mit The Giants Of Jazz teilte.
Als The Capitol International Jazzmen nahmen Coleman Hawkins (ts), Benny Carter (alto horn), Buster Bailey (cl), Bill Coleman (tp), Oscar Moore (g), Nat King Cole (p), John Kirby (b) und Max Roach (dm) bzw. Bailey, Coleman, Cole und Kay Starr (vcl) je einen Titel der Schellack-Schallplatte "You Can Depend On Me/Stormy Weather (Keep's Rainin' All The Time)" (Capitol, 1946) auf.
Die CD "The Hollywood Sessions" (Jazz Unlimited, 1995) bestand aus 22 Stücken, der Capitol Jazzmen und der Capitol International Jazzmen. 03/24