top of page

The Disciples

musicmakermark

Britisches Dub/Roots Reggae-Projekt, gegründet 1986 vom Brüderpaar Russ D. and Lol Bell-Brown. Für den Produzenten Jah Shaka und dessen Label "King Of The Zulu Tribe" entstanden die vier LPs "Commandments Of Dub 6 – Deliverance" (1987), "The Disciples" (1989), "Part 2 - Addis Ababa" (1992) und "Part 3 - The Lion" (1993).



Von 1991 an war das Brüderpaar mit einem eigenen Soundsystem unterwegs. Dabei traten sie an der Seite von Aba Shanti-I, Iration Steppas oder des Channel One Sound System auf. 1993 gründeten die beiden Bell-Brown-Brüder ihr eigenes Label "Boom Shacka Lacka". Darauf erschien Dub- und Roots Reggae-Aufnahmen von Prowling Lion, Rootsman, Dayjah und Sister Rasheda.

 

1996 folgte mit "Backyard Movements" ein zweites Label, auf dem mehr vokalorientierte Roots Reggae-Aufnahmen veröffentlicht wurden, und zwar solche von Prince Allah, Michael Rose, Bunny Lie Lie, Lutan Fyah, Prince Malachi, Tony Roots, Danny Vibes, Christine Miller, Ras Mac Bean, High Priest, Anthony Que und anderen.

 

1996 wurde das Soundsystem aufgelöst. Russ D. Bell Brown machte allein als The Disciples weiter. Nach der Zeit bei Jah Shaka erschienen auf anderen Labels eine ganze Reihe von Singles und Alben. "Storm Clouds" (Third Eye, 1994) und "Urban Jungle" (Third Eye, 1997) waren gemeinsame Alben mit der Sängerin Dayjah.

 

Zusammen mit deren Ehemann Rootsman entstand "Rebirth" (Third Eye, 1997). Weitere eigene Alben in jener Zeit hiessen "Resonations" (Cloak And Dagger, 1995), "Hail H.I.M. In Dub" (Roots, 1995), "For Those Who Understand" (Boom Shacka Lacka, 1996) und "Infinite Density Of Dub" (Dubhead, 1997).

 

Mit Alpha & Omega wurde "The Sacred Art Of Dub" (Alpha & Omega, 1998) eingespielt. Das Material erschien später auch auf zwei LPs verteilt. (beide Mania Dub, 2019). Mit Wayne McArthur wurde "Love Faith & Belief" (Moon Wave, 1999) realisiert, mit Improvisators Dub "Dub & Mixture" (Vicious Circle, 2000).


"Disciples Presents Backyard Movements Dubwise 2001" (Backyard Movements, 2001) war eine weitere eigene LP. "Imperial Dub" (Boom Shacka Lacka, 2013) hiess nach langer Zeit wieder einmal ein Album und zwar in DL-Form. Möglicherweise handelte es sich dabei um eine Zusammenstellung von Titeln, die das Label zu jener Zeit auf seinen vielen 10"-EPs veröffentlicht hatte.

 

Zum 30-jährigen Bandjubiläum erschien die LP "The Disciples 30th Anniversary 1986-2016" (Digital Traders, 2016). Sechs Jahre später kam "Experiments" (Thank You, 2022) heraus. "Imperial Dub - Vol. 1 und Vol. 2" (beide Mania Dub, 2022) waren zwei LPs mit bisher noch nie veröffentlichten Aufnahmen aus den 1990er Jahren.              03/25

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page