top of page

The Humblebums

musicmakermark

Schottische Folk-Pop-Band aus Glasgow, gegründet 1965 vom späteren Komiker und Schauspieler Billy Connolly (vcl, g, banjo) und von Tam Harvey (g, mand). Beide Musiker waren bekannte Figuren in der Folkszene in Glasgows. Humoristische Einlagen festigten den Erfolg des Duos und wurden ein fester Bestandteil des Liveprogramms.



Mit Ronnie Rae (b) als vorerst dritter Musiker entstand das erste Album "First Collection Of Merry Melodies" (Transatlantic, 1969). Kurze Zeit gehörte auch Aly Bain zur Band. Danach wurde Gerry Rafferty (g, vcl) offiziell dritter Musiker neben Conolly und Harvey.

 

Rafferty steuerte viele Songs bei und führte die Band mehr in Richtung Pop, was zum Abgang von Harvey führte. Als Folge davon hiess das zweite Album "The Humblebums" (Transatlantic, 1969). Die Humblebums traten darauf im Vorprogramm von Bands wie Atomic Rooster, MC5, Black Sabbath und The Edgar Broughton Band auf.

 

Am 23. Februar 1970 spielte die Band eine Radiosession für John Peel bei BBC Radio 1. Dabei entstanden mit Daryl Runswick, Bernie Holland und Mike Travis fünf Songs, von denen vier später auf der Doppel-CD "Please Sing A Song For Us" (Castle, 2005) zusammen mit weiterem, bisher unveröffentlichtem Material sowie mit den Songs der drei Alben heraus gebracht wurden.

 

Nach dem dritten, mit Hilfe von mehreren Musikern aufgenommenen Album "Open Up The Door" (Transatlantic, 1970) löste sich die Gruppe wieder auf. Billy Connolly wurde ein gefragter Komiker, während Rafferty mit Joe Egan die Folk-Rock-Band Stealers Wheel gründete.

 

Vor allem Gerry Rafferty machte nach Stealers Wheel eine Karriere als Solokünstler. Unter dem Titel "The Complete Humblebums" (Transatlantic, 1974) wurden die drei Alben kurz nach dem Split in Form einer Triple-LP wieder veröffentlicht. Dazu kamen Compilations wie die LP "The Humblebums" (MTRA, 1979), die Doppel-CD "The Best Of The Humblebums" (Pulse, 1996) und die CD "The Humblebums" (ESM, 1997) mit dem zweiten und dritten Album der Band auf einer CD.

 

"Transatlantic Years" (Sanctuary, 2001) war eine Doppel-CD mit Solo-Material von Bill Connolly und Humblebums-Songs. Das unter Billy Connollys Namen erschienene 6‎–CD-Set "Humble Beginnings" (Fab-U-Lus, 2003) enthielt auf drei CD Material der Humblebums. Die Doppel-CD "Please Sing A Song For Us - The Transatlantic Anthology" (Castle, 2005) enthielt alle drei Alben sowie Zusatzmaterial.       02/25

 

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wolfstone

Wolfstone

Altan

Altan

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page