Englische Punk- und New Wave-Band, entstanden Mitte der 1970er Jahre. Das Ganze begann 1972 in Woking, Surrey, wo die Schulfreunde Paul Weller (vcl, g, e-b, key), Steve Brooks (g), Dave Waller (g), und Rick Buckler (dm, perc) erste Bandprojekte auf die Beine stellten.
Obwohl The Jam mehr zur New Wave- als zur Punk-Szene gehörte, wurde The Jam von The Clash mit auf die "White Riot"-Tournee genommen. The Jam war eher von The Kinks und The Small Faces inspiriert. Schon mit der ersten Single "In The City" schaffte es The Jam im Mai 1977 in die Top 40 der britischen Charts.
Es handelte sich um das Titelstück des ersten Albums (Polydor, 1977), das auf Platz 20 der britischen Charts landete. Im selben Jahr kam mit "This Is The Modern World" (Polydor, 1977) ein zweites Album heraus. Einige der Singleauskoppelungen und Non-Album-Singles schafften es in jener Zeit bis in die Top-15 der UK-Charts.
1978 spielte die Gruppe in den USA als Opener der Stadion-Rocker Blue Öyster Cult. Mit dem dritten Album "All Mod Cons" (Polydor, 1978) stand The Jam auf Platz 6 der heimischen Charts, mit "Setting Sons" (Polydor, 1979) sogar auf Platz 4 und gleichzeitig auf Platz 137 der Billboard 200.
Mit "The Eton Rifles" vom "Setting Sons"-Album hatte die Band einen Top-3-Hit in Grossbritannien. Die mit zwei A-Seiten veröffentlichte Non-Album-Single "Going Underground/Dreams Of Children" (Polydor, 1980) war danach die erste von vier Nummer-1-Singles in den britischen Single-Charts.
Die nächste folgte gleich danach und hiess "Start!". Sie stammte vom Album "Sound Affects" (Polydor, 1980), das mit Platz 72 in den Billboard 200 das erfolgreichste Album der Band in den USA wurde. In Grossbritannien stand die Band damit auf Platz 2.
Doch auch dieses Album konnte mit dem Nummer-1-Album "The Gift" (Polydor, 1982) noch getoppt werden. Es enthielt mit der Doppel-A-Seiten-Single "Town Called Malice/Precious" einen dritten Nummer-1-Hit der Band in den UK-Singlecharts, gefolgt von der Non-Album-Single "Beat Surrender" (Polydor, 1982).
Diese Single und das "The Gift"-Album waren die letzten Veröffentlichungen von The Jam mit neuen Aufnahmen. Im Herbst 1982 gab Paul Weller völlig überraschend die Auflösung der Band bekannt. Es folgten bis Ende 1982 mehrere Abschiedskonzerte, die alle ausverkauft waren.
Die Bandmitglieder wurden von Wellers Entscheidung dermassen überrumpelt, dass sie danach jahrelang mit ihm kein Wort mehr wechselten. Von The Jam erschienen danach die beiden Livealben "Dig the New Breed" (Polydor, 1982) und "Live Jam" (Polydor, 1983), die auf den Plätzen 2 bzw. 28 der englischen Charts standen. Im Laufe der Jahre kamen neun weitere offizielle und viele inoffizielle Livealben heraus.
Die Doppel-LP "Snap!" (Polydor, 1983) war die erste von vielen Compilations. Darauf fanden sich Songs von Alben sowie von Singles, auch Single-B-Seiten und Non-Album-Singles. Die ersten Exemplare enthielten die Bonus-EP "Live!". Die Compilation verkaufte sich in Grossbritannien 300'000 Mal und stand auf Platz 2 der Charts.
"Greatest Hits" (Polydor, 1991), ebenfalls auf Platz 2, und "The Sound Of The Jam" (Polydor, 2002) auf Platz 3, waren lange dem Split der Gruppe zwei weitere hocherfolgreiche Compilations. "Direction Reaction Creation" (Polydor, 1997) hatte ein Boxset mit 5 CDs geheissen.
CDs 1 bis 4 enthielten die Studioalben sowie die Non-Album-Singles. CD 5 bestand aus Demotracks und Outtakes. "45 rpm: The Singles, 1977–1979" und "45 rpm: The Singles, 1980–1982" (beide Polydor, 2001) waren zwei Boxsets mit je neun Singles oder -EPs auf Vinyl oder als CD.
"Classic Album Selection (Six Albums 1977 - 1982)" (Polydor, 2012) war 6 CDs stark, während "The Studio Recordings" (Polydor, 2013) 8 LPs, darunter zwei Compilations, aufwies. Das 6-CD-Set "Fire And Skill" (Polydor, 2015) war gefüllt mit Liveaufnahmen aus jedem Jahr.
Unter dem Titel "1977" (Polydor, 2017) fanden sich auf einer DVD und 4 CDs die beiden 1977er Alben "In The City"-Album und "This Is The Modern World" mit Liveaufnahmen, Demomaterial und Tracks einer Peel-Session.
Paul Weller hatte schon auf dem letzten Jam-Album "The Gift" mit R&B-, Funk- und Soul-Elementen musikalisch angekündigt, welchen Weg er künftig beschreiten wollte. Mit seiner Gruppe The Style Council knüpfte Weller dann nahtlos an das letzte Jam-Album an. Dazu gab Paul Weller später auch viele Aufnahmen unter seinem Namen heraus.
Bruce Foxton veröffentlichte mit "Touch Sensitive" (Arista, 1984) ein erstes von mehreren Soloalben und war dazwischen 15 Jahre lang Mitglied der Stiff Little Fingers. Rick Buckler spielte nach The Jam bei Sharp, The Highliners, Time U.K. und Who Cares.
2005 tat sich Buckler mit Dave Moore (e-b) und Russell Hastings (vcl, g) zur Gruppe Gift zusammen, benannt nach dem letzten The Jam-Album. 2007 stiess auch Bruce Foxton dazu, so dass Moore zur Gitarre und zu den Tasteninstrumenten wechselte.
Von dieser Gruppe erschienen die Live-CD "A 1st Class Set" (IHM, 2008), die Live/Interview-Doppel-DVD "A First Class Return" (Invisible Hands, 2008) und die Live-LP "From The Jam - Live!" (Absolute, 2017), vermutlich alle mit dem selben Material oder zumindesten alle mit Mitschnitten von 2007. 01/25