top of page

The United Jazz+Rock Ensemble

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Europäsische Jazz Rock-Allstar-Formation, entstanden 1975 aus der von Wolfgang Dauner (p, key) geleiteten Begleitband zur TV-Sendung "Elf 1/2". Neben Dauner gehörten Barbara Thompson (ts, ss), Charlie Mariano (ss, as), Albert Mangelsdorff (tb), Ack van Rooyen, Kenny Wheeler und Ian Carr (tp, flh), Volker Kriegel (g), Eberhard Weber (b) und Jon Hiseman (dm) zum Stamm der Gruppe.



In dieser Besetzung wurden "Live Im Schützenhaus" (1977), "Teamwork" (1978), "The Break Even Point" (1979), die Doppel-LP "Live In Berlin" (1981) und "Opus 6" (1984) eingespielt. Alle diese Aufnahmen und jene danach erschienen beim Label "Mood".

 

"Zwischenbilanz (Das Beste Aus Den Jahren 1977-1981)" (1982) hiess eine erste Compilation. Die sechs vorausgegangenen Album wurden im Rahmen des 6-LP-Sets "10 Jahre - The United Jazz + Rock Ensemble" (1985) noch einmal zusammen wiederveröffentlicht.

 

Weitere Compilations hiessen "Highlights" (1986) und "Highlights II (Including Duke Ellington Medley)" (1994). Sie wurden auch auf einer Doppel-CD als Paket angeboten. Inzwischen war Johannes Faber anstelle von Wheeler getreten.

 

Mit Florian Dauner (dm) als Gastmusiker hatte die Gruppe "Round Seven" (1987) aufgenommen. Für "Na endlich! - Live In Concert" (1992) kehrte Wheeler ins Ensemble zurück. Dafür wurde Eberhard Weber vorerst durch Dave King abgelöst. Es folgte "Die Neunte von United (1996) mit Christof Lauer für Charlie Mariano.

 

"Plays Albert Mangelsdorff" (1998) war eine Compilation mit Aufnahmen von 1977 bis 1992. "X" (1999) war das letzte Album. Bei dieser Liveaufnahme bestand das Ensemble aus Barbara Thompson und Christof Lauer (sax), Ack Van Rooyen, Ian Carr und Thorsten Benkenstein (tp), Albert Mangelsdorff (tb), Peter O'Mara (g),  Wolfgang Dauner (p), Dave King (b) und Jon Hiseman (dm).

 

Es folgten weitere Compilations wie "Plays Wolfgang Dauer" (2001), "Plays Barbara Thompson" (2002) und "Plays Volker Kriegel" (2002). 2002 ging das Ensemble auf seine Abschiedstournee, um sich danach aufzulösen. Viele der Mitglieder sind inzwischen verstorben. Mehrere Alben wurden 2010 paarweise in Doppel-CD-Form noch einmal herausgebracht.

 

Später erfolgte ein Neustart unter der Bezeichnung The United Jazz+Rock Ensemble Second Generation mit weiterhin Wolfgang Dauner als faktischer Leader. Auf "Second Generation" (Corrector, 2012) war nur noch der Bassist Dave King von der alten Garde mit dabei. Dazu kamen Klaus Graf und Bobby Stern (sax), Claus Stötter, Tobias Weidinger und Stephan Zimmermann (tp), Adrian Mears (tb), Frank Kuruc (g) und Flo Dauner (dm).    

04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page