top of page
  • musicmakermark

The Upsetters

Jamaikanische Reggae-Gruppe, gegründet 1968 vom Produzenten und Songschreiber Lee "Scratch" Perry in Kingston. Perry nannte sich damals selber Upsetter und gründete mit "Upsetter" auch ein gleichnamiges Label. Zuerst arbeitete Perry mit festen Lineups, doch ab 1972 entschied er sich, jeweils die für ihn besten Musiker für Aufnahmen zusammenzurufen.



Als Sänger waren neben Lee Perry Dave Barker, Leo Graham, Max Romeo, Jah Lion, Busty Brown & The Muskyteers und andere zu hören, falls es sich nicht um Instrumental-Nummern handelte. Fast 50 Musiker waren über kurz oder lang einmal Mitglied der Upsetters.

 

Darunter befanden sich mit Earl "Chinna" Smith (g), Ernest Ranglin (g), Tommy McCook (sax), Augustus Pablo (key), Robbie Shakespeare (e-b) und Sly Dunbar (dm) auch einige bekannte Namen. Die Upsetters traten auch unter Bandnamen wie Addis Ababa Children, Black Ark Players, Black Art, Rhythm Jah Band, T.N.T. Players und The Upsyndicates in Erscheinung.

 

Mit der Doppel-A-Seite-Single "Return Of Django/Dollar in the Teeth" (Upsetter, 1969) hatten die Upsetters gleich zu Beginn einen Top-5-Hit in England. Für die anschliessende Europa-Tournee setzte Lee Perry an Stelle der Upsetters The Hippy Boys in Marsch, die später im Kern The Wailers, die Begleitgruppe von Bob Marley, bildeten.

 

"Return of Django" und "The Upsetter" (beide Trojan, 1969) hiessen die ersten von rund 15 Upsetters-Alben, die bis 1968 erschienen. Dazu waren die Upsetters als Begleitband auf Alben von Dave Barker, Max Romeo, Val Bennett, Bunny Rugs, Mike Brooks, Vin Gordon, King Tubby und anderen.

 

Von den Upsetters kamen im Laufe der Jahre über 300 Singles auf den Markt. Dazu kam mehr als ein Dutzend Compilations. Darunter befanden sich die 3-LP-Sets "The Upsetter Box Set" (Trojan, 1985) und "Build The Ark" (Trojan, 1990), letzteres auch eine Doppel-CD.

 

The Upsetters hatte sich schon eine in der ersten Hälfte der 1960er Jahre vom Saxophonisten Roland Alphonso gegründete Ska-Gruppe geheissen. Diese war zuerst für den Produzenten Clement "Coxsone" Dodd vom  Studio One tätig und stand danach unter der Aufsicht des Produzenten Leslie Kong. Diese Upsetters konnten zwischen 1962 und 1967 mehr als ein Dutzend Singles veröffentlichen.

 

The Upsetters hiess zwischen 1953 und Anfang der 1960er Jahre auch eine Begleitband des R&B- und Rock & Roll-Sängers Little Richard. Sie gab auch eigene Aufnahmen heraus, begleitete andere Sänger. Sie reformierte sich in den 1980er Jahren als Grady Gaines & The Texas Upsetters.                04/24

1 Ansicht

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page