top of page

Three 6 Mafia

musicmakermark

Amerikanische Hip Hop-Gruppe, gegründet 1991 in Memphis, Tennessee, von DJ Paul alias Paul Beauregard, Juicy J alias Jordan Houston und Lord Infamous alias Ricky Dunigan. Die Gruppe nannte sich zuerst Backyard Posse, dann auch Triple Six Mafia.



Die erste Aufnahme stellte das Mixtape "Smoked Out Loced Out" (1994) dar. "Mystic Stylez" (Prophet, 1995) war ein erstes Album. Damit kam die Gruppe auf Platz 59 der R&B/Hip Hop-Charts. "Chapter 1: The End" (Prophet, 1996) schnitt mit Platz 42 in diesen Genre-Charts noch besser ab. Dazu gab's Platz 126 in den Billboard 200.

 

Die Fortsetzung davon hiess "Chapter 2: World Domination (Hypnotize Minds und Relativity 1997) und war mit den Plätzen 18 (R&B/Hip Hop) und 40 (Billboard 200) noch erfolgreicher. Das nächste Album "When the Smoke Clears: Sixty 6, Sixty 1" (Hypnotize Minds und Loud, 2000) verkaufte sich in den USA eine Million Mal.

 

Damit erreichte die Band sowohl bei den Billboard 200 (# 6) als auch bei den R&B/Hip Hop-Alben (# 2) Top-10-Platzierungen. Für "Choices" (Hypnotize Minds und Loud, 2001) schauten die Plätze 19 und 4 heraus. "Da Unbreakables" (Hypnotize Minds und Columbia, 2003) war mit den Plätzen 4 (Billboard 200) und 2 (R&B/Hip Hop) ein weiteres, hocherfolgreiches Album.

 

"Choices II: The Setup" (Hypnotize Minds, Sony Urban und Columbia, 2005) verkaufte sich ebenfalls nicht schlecht und belegte die Plätze 10 und 3 sowie Platz 2 der damals neugeschaffenen Rap-Charts. Dort und in den R&B/Hip Hop-Charts stand der zweite Millionenseller "Most Known Unknown" (Hypnotize Minds, Sony Urban und Columbia, 2005) ganz zuoberst, dazu auf Platz 3 bei den Billboard 200.

 

"Last 2 Walk" (Hypnotize Minds und Columbia, 2008) war das letzte Album als Three 6 Mafia. Mit den Plätzen 5 (Billboard 200) und 2 (R&B/Hip Hop- sowie Rap-Charts) verkaufte sich auch dieses Album gut. Beginnend mit "Underground Vol. 1: 1991–1994" (Relativity, 1999) kamen von der Gruppe sechs offizielle Compilations heraus. Dazu waren von Three 6 Mafia-Nebenprojekten mehrere Alben erschienen.

 

Von Tear Da Club Up Thugs war "CrazyNDaLazDayz" (Relativity, 1999) auf den Markt gekommen. Dafür gab's Platz 18 bei den Billboard 200 und Platz 4 bei den R&B/Hip Hop-Alben. Von Prophet Posse kam "Body Parts" (Prophet, 1998) heraus. Das Album kann nicht über hintere Chartsplatzierungen hinaus.

 

Besser schnitt mit den Plätzen 36 (Billboard 200) und 11 (R&B/Hip Hop) das gleichnamige Album (Hypnotize Minds und Relativity, 2000) ab, das unter dem Projektnamen Hypnotize Camp Posse veröffentlicht wurde. Von Da Headbussaz kam "Dat's How It Happen to'M" (Hypnotize Minds und Fiend, 2002) auf den Markt.

 

Es war dies ein Top-15-Album in den R&B/Hip Hop-Charts sowie ein Top-100-Album in den Billboard 200. Keine Chartsplatzierungen konnte für "Watch What U Wish..." (Scale-A-Tone, 2015), ein Album von Da Mafia 6ix, verzeichnet werden.

 

Von Three 6 Mafia erschienen auch fast 60 Singles oder EPs sowie viel weiteres Material. Von den drei Hauptprotagonisten DJ Paul, Juicy J und Lord Infamous erschienen auch viele eigene Alben oder solche, die sie als Co-Leader realisiert hatten.                                      02/25

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Chief Keef

Future

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page