Amerikanischer Hard Bop-Tenorsaxophonist und Bandleader, geboren am 7. Juni 1932 in Fayetteville, North Carolina, als Harold Floyd Brooks. Brooks zog mit seinen Eltern 1944 in den New Yorker Stadtteil Bronx. Er lernte Altsaxophon und dann Tenorsaxophon an der Schule und bei seinem älteren Bruder Bubba Brooks.
Sein erstes Engagement als Musiker hatte er 1950 in der R&B-Band des Pianisten Sonny Thompson. Er war Mitglied des Orchesters von Lionel Hampton und wurde Protegé des Trompeters Little Benny Harris, der ihn an den Hard Bop heranführte.
Bei einem Engagement in einem kleinen Theater in der Bronx wurde er vom Produzenten Alfred Lion von "Blue Note Records" entdeckt. Er wurde ab 1957 von "Blue Note" zuerst als Begleiter von Jimmy Smith, Kenny Burrell, Freddie Redd, Jackie McLean und Freddie Hubbard eingesetzt und konnte schon bald erste Aufnahmen unter seinem eigenen Namen einspielen.
Sein erstes eigenes Album hiess "True Blue" (Blue Note, 1960) begleitet wurde er dabei von Freddie Hubbard (tp), Duke Jordan (p), Sam Jones (b) und Art Taylor (dm). Danach folgten für das selbe Label vier weitere Alben, die jedoch von "Blue Note" erst Jahre nach Tina Brooks Tod nur in Japan veröffentlicht wurden.
Im März 1958 war mit Lee Morgan (tp), Sonny Clark (p), Doug Watkins (b) und Art Blakey (dm) "Minor Move" (Blue Note, 1980) entstanden. Mit Jackie McLean (as) als Co-Leader und mit Blue Mitchell (tp), Kenny Drew (p), Paul Chambers (b) und Art Taylor (dm) hatte Brooks am 1. September 1960 "Street Singer" (Blue Note, 1980) eingespielt.
Vom selben Sextett mit Brooks als alleiniger Leader stammte "Back To The Tracks" (Blue Note, 1990). Es handelte sich um weitere Aufnahmen vom 1. September 1960 und solche vom 20. November 1960. "The Waiting Game" (Blue Note, 1999) stammte von einer Session vom 2. März 1961 mit Johnny Coles (tp), Kenny Drew (p), Wilbur Ware (b) und "Philly" Joe Jones (dm).
Die Alben mit Ausnahme von "Street Singer" wurden zwischen den Veröffentlichungen für den japanischen Markt in den USA unter dem Titel "The Complete Blue Note Recordings Of The Tina Brooks Quintets" (Mosaic, 1985) in Form eines 4-LP-Sets zugänglich gemacht.
In Europa kamen die selben vier Alben auf der Doppel-CD "The Complete Recordings (Master Takes)" (Phono, 2015) auf den Markt. Nach 1961, nachdem man ihn bei "Blue Note" fallen gelassen hatte, machte er keine weiteren Aufnahmen mehr. Er spielte nur noch mit R&B- oder Latinobands, dazu hin und wieder mit Jazzmusikern wie Elmo Hope und Don Pullen.
Tina Brooks war am 13. August 1974 völlig vergessen in New York City gestorben. Er wurde 42 Jahre alt. 03/24