top of page

Tom McClung

  • musicmakermark
  • 3. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader, geboren am 4. April 1957 in New York City. Er wuchs in Amherst, Massachusetts, auf, wo er zusammen mit Pavel Shepp, dem Sohn von Archie Shepp, die High School besuchte. Die beiden waren auch Musiker des Highschool-Jazzensembles.



Ein anderer Klassenkamerad von McClung und Shepp war der Saxophonist Fred Ho, der später im Bereich des Ethnojazz tätig war. Ab Anfang der 1990er Jahre erschienen von McClung erste Aufnahmen unter eigenem Namen. Die erste war "Locolypso" (Paraphone, 1991), eingespielt mit Hilfe von Jim Fryer (tb), Scott Gilman (sax), Mike Marcus (b) und Phil Ori (dm). 

 

Im Trio mit Nat Reeves (b) und Stephen McCraven (dm) entstand "The Telling (Taireva, 1996). "Double Helix" (Liscio, 1997) stellte eine Duoaufnahme mit Andy Jaffe (p) dar. "The Dawn of Dreams" (Zzz't, 2006) zeigt McClung in Trio-, Quartett und Sextettaufnahmen, bei denen Jean Jacques Elangué (sax), Rasul Siddik (tp), Hervé Meschinet (fl), Peter Giron oder Wayne Dockery (b) und John Betsch (dm) mitmachten.

 

Auf "Caravan" (Zzz't, 2006) interpretierte er Stücke von Monk und Ellington, begleitet von und Gilles Naturel (b) und Philippe Combelle (dm). "Declassified" (Blang, 2007) war eine unbegleitete Solopiano-Aufnahme. Im Duo mit dem Saxophonisten Jean-Jacques Elangué entstand "This Is You" (Blang, 2010). Die Trioaufnahme "Burning Bright" (Archie Ball, 2015) mit Matyas Zsandai (b) und Mourad Benhammou (dm) erschien auf dem Label von Archie Shepp.

 

Erste Aufnahmen überhaupt hatte er ab 1982 als Mitglied des New England Jazz Quintet, der Valley Big Band, der Paradise City Jazz Band und mit Bill Morrissey realisieren können. 1992 war er auf je zwei Aufnahmen von Marion Brown und Yusef Lateef zu hören.

 

Später in den 1990er Jahren begleitete er Jim Henry, Dar Williams, Stephen McCraven, Ricky Alfonso, Bernice Lewis, Ed Vadas & The Fabulous Heavyweights, erneut wieder Yusef Lateef und andere. Ab 1996 war er Mitglied des Archie Shepp Quartets.

 

Bei einer Frankreich-Tournee 2003 mit der marokkanischen Gruppe Dar Gnawa spielte das Archie Shepp Quartet "Kindred Spirits Vol. 1" (Archie Ball, 2005) ein. Weitere Musiker neben Shepp und McClung waren Wayne Dockery (b) und Steve McCraven (dm). 

 

Eine weitere Shepp-Aufnahme, bei der McClung mitwirkte war "Gemini" (Archie Ball, 2007). Am Werk waren als Rhythmusgruppe erneut Dockery und McCraven, dazu  Stéphane Guéry (g) sowie als Gast Rapper Chuck D von Public Enemy.

 

2008 komponierte und spielte McClung die Musik zum Film "D'un mur l'autre - de Berlin à Ceuta" von Patric Jean. Tom McClung starb am 14. Mai 2017 an Krebs im französischen Moulins-la-Marche im Departement Orne. Er wurde 60 Jahre alt.

 

McClung stand auch mit Ray Copeland, John Blake, Jimmy Knepper, Attilla Zoller, Al Cohn, Benny Waters, Ted Curson, Tino Gonzales, Thomas Chapin, Joe Lee Wilson und anderen auf der Bühne.          04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page