top of page

Toshiko Akiyoshi und Lew Tabackin in kleineren Gruppen

musicmakermark

Die japanische Pianistin Toshiko Akiyoshi sowie der amerikanische Flötist und Saxophonist Lew Tabackin unterhielten neben der Toshiko Akiyoshi-Lew Tabackin Big Band ab 1968 auch mehrere kleinere Formationen. "Toshiko At Top Of The Gate" (Denon und Columbia, 1969) erschien unter dem Gruppennamen Toshiko Akiyoshi Quintet.



Die LP entstand mit Kenny Dorham (tp), Ron Carter (b) und Mickey Roker (dm) als weitere Musiker. "Meditation" (DAN, 1971) und "The Personal Aspect In Jazz" (Victor, 1971) waren Aufnahmen des Toshiko Akiyoshi Quartets mit Lyn Christie (b) und Albert Heath (dm).

 

Für "Toshiko Akiyoshi In Japan" (Liberty, 1971) wurden Bob Daugherty (b) und Mickey Roker (dm) beigezogen. Die Aufnahmen wurden unter dem Titel "Long Yellow Road" (Far East, 1978) wiederveröffentlicht. Unter Tabakins Namen erschien die Quartett-LP "Day Dream" (RCA, 1976) mit Don Baldwin (b) und Motohiko Hino oder Peter Donald (dm).

 

Mit Bob Daugherty (b) und Shelly Manne (dm) wurden "Trackin'" (RCA, 1977) und "Rites Of Pan" (Inner City, 1978) aufgenommen. Auf der zweiten dieser beiden Aufnahmen war teilweise John Heard (b) an Stelle von Daugherty zu hören. Als Superduo Toshiko & Lew spielte das Ehepaar für "Vintage" (T-Toc, 2008) Duke Ellington-Kompositonen ein. "The Eternal Duo!" (Sony, 2019) war später ein CD/Blu-ray-Set mit Liveaufnahmen des Duos von 1984.         07/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Galaxie Dream Band

Amerikanisch-deutsches Free Jazz-Ensemble, gegründet 1972 vom deutschen Multiinstrumentalisten sowie Labelbesitzer und Orchesterleiter...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page