top of page
musicmakermark

Townes Van Zandt

Amerikanischer Folk- und Country-Singer/Songwriter sowie Gitarrist und Komponist, geboren am 7. März 1944 in Fort Worth, Texas. Van Zandt stammte aus einer reichen Öl-Dynastie, kehrte jedoch dem geregelten Leben den Rücken und schlug sich als Singer/Songwriter im amerikanischen Südwesten durch, wo er schon bald durch seine Songs auffiel.

 

Er wurde von "Billboard" als "Van Gogh der Lyrik" bezeichnet. Viele andere Musiker und Musikerinnen wie Merle Haggard, Emmylou Harris, Don Gibson, Doc Watson, Guy Clark oder Willie Nelson übernahmen später seine Songs. Viele seiner Aufnahmen kamen auf kleinen Labels heraus.



Frühe Aufnahmen von Van Zandt erschienen später als "Live At The Jester Lounge: Houston, Texas, 1966" (Normal, 2004). Seine eigentliche Debut-LP hiess "For The Sake Of The Song" (Poppy, 1968). Noch im selben Jahr liess er sich in Nashville, Tennessee, nieder, wo er, ohne der Country-Szene anzugehören, weitere Alben herausgab.

 

Diese hiessen "Our Mother The Mountain" (Poppy, 1969), "Townes Van Zandt" (Poppy, 1970), "Delta Momma Blues" (Poppy, 1971), "High, Low And In Between" (Poppy, 1972) und "The Late, Great Townes Van Zandt" (Poppy, 1972). Ein Konzertmitschnitt aus jener Zeit fand später den Weg auf die CD "Whole Coffeehouse, Minneapolis MN 9 November 1973" (Echoes, 2015).

 

Ende der 1970er Jahre, als ihm Emmylou Harris' Coverversion von "Pancho & Lefty" einen ersten grossen Erfolg bescherte, zog er nach Austin, Texas. In dieser Zeit erschien die Doppel-LP "Live At The Old Quarter, Houston" (Tomato, 1977) mit Solo-Konzertaufnahmen vom Juli 1973. Die LPs wurden später vom gleichen Label auf einer CD wieder veröffentlicht. Auf der Einzel-CD-Version von 1989 fehlen sechs Songs der Doppel-LP, die Doppel-CD von 2002 enthält insgesamt 26 Songs.

 

Nach "Flyin' Shoes" (Tomato, 1978) wurde es längere Zeit still vom Van Zandt. Dies, obwohl "Pancho & Lefty" in der Duett-Version von Willie Nelson und Merle Haggard 1983 erneut ein Hit wurde und "If I Needed You", eine andere Van Zandt-Komposition 1981 in der Version von Emmylou Harris/Don Williams gross eingeschlagen hatte.

 

1986 kehrte Van Zandt nach Nashville zurück, wo mit "At My Window" (Sugar Hill, 1987) und "Live And Obscure" (Sugar Hill, 1987) zwei weitere Alben erschienen. Letzteres dokumentierte einen Auftritt von Van Zandt und Band vom 19. April 1985 in Nashville und kam in Europa auch als "Dollar Bill Blues" (Ramble Tamble, 1991) und "Pancho & Lefty (Live & Obscure)" (Edsel, 1987) auf den Markt.

 

Auch "Rain On A Conga Drum" (Exile, Shock und Silenz, 1991) war live entstanden und zwar bei einem Soloauftritt am 25. Oktober 1990 in Berlin. 1990 war er mit den Cowboy Junkies auf Tournee und steuerte für deren Album "Black Eyed Man" (RCA, 1992) zwei Songs bei. Die Cowboy Junkies ihrerseits setzten mit dem Song "Townes' Blues" ihrem Mentor auf der selben CD ein Denkmal.

 

Mit "The Nashville Sessions" (Tomato, 1993) erschienen Aufnahmen, die zwischen 1971 und 1977 in Nashville entstanden waren und zuerst als verschollen galten. Die Aufnahmen wurden von einer wieder entdeckten Azetat-Schallplatten kopiert. Vier weitere Tracks der Session erschien in besserer Soundqualität auf der CD-Wiederveröffentlichung von "Flyin' Shoes" (Charly, 1998).

 

Ebenfalls älteres Material enthielt "Rear View Mirror" (Sundown, 1993), nämlich einen Mitschnitt eines Konzertes vom 1979 in Norman, Oklahoma, das Van Zandt in Begleitung von Owen Cody (fiddle) und Danny Gowland (g) gegeben hatte. "Road Songs" (Sugar Hill, 1994) war eine weitere Live-CD.  Van Zandt ist als Interpret von Nummern von Bob Dylan, Lightnin' Hopkins, Joe Ely und anderen zu hören.

 

Erst mit "No Deeper Blue" (Sugar Hill, 1994) erschien erstmals seit 1987 wieder ein Album mit neuen Songs. Es war das letzte Album, das ausschliesslich neues Material enthielt. Die nächste CD "Abnormal" (Return To Sender, 1996) erschien vorerst nur in einer Auflage von 2000 Stück bei einem deutschen Label und wurde 1998 vom US-Label "Normal" in leicht veränderter Form (drei Tracks wurden ausgewechselt) noch einmal herausgebracht.

 

"The Highway Kind" (Sugar Hill, 1997) war eine Zusammenstellung von 11 Live- und 3 Studio-Tracks.  Auch in diesem Fall bestand die im selben Jahr erschienene "Normal"-CD aus zum Teil anderen Songs. Einige Monate vor Van Zandts Tod erschien unter den Titeln "Last Rights" (Gregor, 1997) bzw. "Documentary" (Normal, 1997) in den USA und in Europa eine CD mit einem Interview sowie 10 Songs. Pläne für eine gemeinsame Aufnahme mit Sonic Youth zerschlugen sich.

 

Townes Van Zandt starb am 1. Januar 1997 bei sich zu Hause in Smyrna, Tennessee. Sein Tod erreichte ihn auf den Tag genau 44 Jahre nach dem Tod von Hank Williams, eine seiner wichtigsten Inspirationen. Nach dem Tod erschienen weitere Aufnahmen, meist mit nur wenig bis zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichten Songs.

 

Dafür wurde viel Livematerial auf den Markt gebracht. Dazu erschienen verschiedene "Best Of"-Compilations. Darunter befand sich das 4-CD-Set "Texas Troubadour" (Tomato, 2002) mit allen "Poppy/Tomato"-Aufnahmen und dem bisher noch nicht erschienenen Album "In The Beginning" mit Aufnahmen, die 1967, also vor der ersten LP "For The Sake Of The Song", entstanden waren.

 

Unter dem Titel "Songs Of Townes Van Zandt" (My Proud Mountain, 2012) erschienen Aufnahmen, auf denen andere Musiker und Bands Stücke von Van Zandt spielten/sangen. Die Songs stammten von Scott Kelly oder Steve Von Till, beide von Neurosis, oder von Wino alias Scott Weinreich von Shrinebuilder, Spirit Caravan, The Hidden Hand und The Obsessed.

 

Ein zweites Album (2014) enthielt Songs von John Baizley, Nate Hall und Mike Scheidt, teilweise in Duos mit Katie Jones, Stevie Floyd oder Dorthia Cottrell. Auf einer dritten Hommage-Aufnahme (2022) waren Marissa Nadler, Amenra und Cave In zu hören.

 

Die Doppel-CD "Sunshine Boy: The Unheard Studio Sessions & Demos 1971-1972" (Omnivore, 2013) bestand aus Studioaufnahmen, die Van Zandt 1971 in Los Angeles und 1972 in Nashville gemacht hatte. Dazu kamen Demoaufnahmen, die 1971 in New York und 1972 in Nashville eingespielt worden waren. Von Townes Van Zandt erschienen fast 40 Studio- oder Livealben, einige Singles oder EPs sowie über 20 Compilations.      12/23

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page