top of page

Tír na nÓg

musicmakermark

Irische Folk Rock-Band, gegründet 1969 in Dublin von Leo O'Kelly (g, dulcimer, e-b, tin whistle, vcl) und Sonny Condell (g, dm, tabla, jew's harp, vcl). Der Bandname bedeuted frei übersetzt Land der ewigen Jugend und stellt einen der bekanntesten, mystischen Orte der Anderswelt in der irisch-keltischen Mythologie dar.



Mit weiteren Musikern spielte das Gründerduo die zwar vielbeachteten, aber kommerziell erfolglosen Alben "Tir Na Nog" (Chrysalis, 1971), "A Tear And A Smile" (Chrysalis, 1972) und "Strong In The Sun" (Chrysalis, 1973) ein.  Das dritte dieser drei Alben wurde vom Procol Harum-Organisten Matthew Fisher produziert, der selber auch mitspielte.

 

Tír na nÓg traten als Opener für Jethro Tull, Procol Harum, The Who sowie Emerson, Lake & Palmer auf. Am 27. Juli 1974 gab die Band in Dublin ihr vorerst letztes Konzert. Condell spielte danach ein Album unter seinem Namen ein und gründete die Band Scullion. O'Kelly arbeitete als Produzent und spielte ebenfalls Alben unter eigenem Namen ein.


1985 kam es zu einer Reunion. Neue Studioaufnahmen kamen vorerst keine mehr heraus. "Hibernian" (HTD, 2000) bestand aus dem Mitschnitt eines Konzertes von 1995 in Birmingham. Unter dem Titel "Spotlight" (Hux, 2001) wurden Aufnahmen von Radiosessinons von 1972 und 1973 für John Peel sowie Konzertaufnahmen aus den gleichen Jahren zusammengefasst.


Das Livealbum "Live At Sirius" (Life And Living, 2010) wurde 2009 mitgeschnitten, als die Band ihr 40-jähriges Jubiläum feierte. Erst mit "The Dark Dance" (Tir Na Nog, 2015) legte die Band ihr viertes Album mit neuem Material vor. Seit dem dritten Album "Strong In The Sun" waren 42 Jahre vergangen.


Bei "Live At The Half Moon" (Mega Dodo, 2016) handelte es sich um eine damals aktuelle Konzertaufnahme. Weiteres Material aus der Anfangszeit wurde unter den Titeln "Live 1970-'71" (Mega Dodo, 2022) und "Love Lost Live In Bremen 1973" (MIG, 2023) zugänglich gemacht. Aufnahmen für eine Radiosendung wurden aufbereitet und auf der LP "Transmissions" (Mega Dodo, 2024) veröffentlicht.                                                                            02/25

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

October Falls

Finnische Dark Folk, Pagan und Black Metal-Band, gegründet 2001 als Solo-Projekt von Mikko Lehto (vcl). Zuerst war October Falls vor...

Spiro

Spiro

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page