top of page

U-Roy

  • musicmakermark
  • 2. März
  • 1 Min. Lesezeit

Jamaikanischer Reggae-Sänger und Toasting-Pionier, geboren am 21. September 1942 im Jones Town-Slum in Kingston als Ewart Beckford. Beeinflusst von Count Matchuki begann er seine Karriere als Musiker 1961 beim Soundsystem von Dickie Wong als DJ.



Später war er für die Soundsystems von Sir George The Atomic, Sir Coxsone Dodd, Sir Percy King Tubby tätig. Seine erste Single hiess "Dynamic Fashion Way" (Inbidimts Now Sounds, 1969), produziert von Keith Hudson, gefolgt von "Rightful Ruler" (Upsetter, 1969) mit Peter Tosh und produziert von Lee "Scratch" Perry.

 

Entdeckt von John Holt konnte U-Roy 1970 auf Duke Reids "Treasure Isle"-Label die Singles "Wake the Town" und "Wear You to the Ball" veröffentlichen, die jamaikanische Hits wurden. Danach arbeitete er mit den Produzenten Lee "Scratch" Perry, Bunny Lee, Phil Pratt, Sonia Pottinger, Rupie Edwards, Alvin Ranglin und Lloyd Daley zusammen.

 

Von U-Roy erschienen über 250 Singles und beginnend mit "Version Galore" (Treasure Isle, 1971) rund 30 Alben. Von "Version Galore" erschien später (Trojan, 2002) eine Doppel-CD-Version mit 58 Songs. CD 2 enthielt die Originale, über die U-Roy seine Toasts angebracht hatte.

 

Von U-Roy kamen rund 30 Wiederveröffentlichungs-Pakete oder Compilations auf den Markt. U-Roy starb am 17. Februar 2021 im Alter von 78 Jahren in Kingston.                                            03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page