top of page

Vic Ash

  • musicmakermark
  • vor 11 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Britischer Swing-Klarinettist und Saxophonist, geboren am 9. März 1930 in London. Er begann seine Profilaufbahn 1951 in der Band von Kenny Baker, bei dem er bis 1953 spielte. Von 1953 bis 1956 arbeitete er bei Victor Lewis, dann begleitete er Hoagy Carmichael und Cab Calloway bei deren Tourneen durch England.



Er war in den 1950er Jahren ein Favorit in den Fan-Umfragen der Zeitschrift "Melody Maker" und war Mitglied der Melody Maker All Stars. In dieser Zeit hatte er eine Radiosendung, die "Sunday Break" hiess und in der über Jazz und Religion diskutiert wurde. Ab Mitte der 1950er Jahre ging er mit eigenen Gruppen ins Studio.

 

Die ersten Aufnahmen entstanden in Quartettgrösse mit Bill Le Sage, Terry Shannon oder Eddie Thompson (p), Sammy Stokes, Barry Hamilton, Pete Elderfield oder Bill Sutcliffe (b) sowie Phil Seamen,  Allan Ganley oder Benny Goodman (dm) als Begleiter. Von 1957 bis 1959 unternahm Ash Tourneen durch die USA. 1959 war seine Formation die einzige britische Band am Newport Jazz Festival.

 

Ash blieb lange Jahre in der britischen Jazzszene aktiv. Er spielte mit kleineren und grösseren eigenen Formationen, die er The Vic Ash Quintet, Vic Ash Plus Four oder Vic Ash Quartet nannte. Dazu war er Mitglied der Gruppen Vic Lewis And His Allstars, Kenny Graham And His Satellites, Robert Farnon And His Orchestra, The BBC Big Band, The Derek Wadsworth Orchestra und The Jazz Five.

 

Er begleitete Frank Sinatra von 1970 bis zu Sinatras Tod 1998 auf Tourneen durch Europa und den Mittleren Osten. Ash veröffentlichte zahlreiche Alben. Er lebte zuletzt in Chalfont St Giles, Buckinghamshire, und starb dort 84-jährig am 24. Oktober 2014.  

 

Im Todesjahr erschien die Compilation "The Quintet & Jazz Five Studio & Live Recordings 1959-1961" (Acrobat, 2014), die allerdings nur einen kleinen Teil seines Schaffens abdeckte.                                            04/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page