top of page

Writing On The Wall

  • musicmakermark
  • 18. März
  • 1 Min. Lesezeit

Schottische Prog Rock-Band, gegründet 1967 in Edinburgh als The Jury. Anfang 1968 wurde der Bandnamen in Writing On The Wall geändert. Die Gruppe liess sich in London nieder, wo sie eine Session für John Peel absolvieren konnte und eine Live-Demotape aufnahm.



Mit "The Power of the Picts" (Middle Earth, 1969) entstand ein einziges Album. Darauf bestand die Band aus Linnie Paterson (vcl), Willy Finlayson (g), Bill Scott (key), Jake Scott (e-b) und Jimmy Hush (dm). Die Gruppe war ein zweites Mal bei John Peel zu Gast und spielte ein zweites, nie veröffentlichtes Album ein.

 

Nach verschiedenen Lineupwechseln liess sich die Band 1973 in Wales nieder, löste sich noch 1973 auf, nachdem ihr Equipement gestohlen wurde. Live- und Studioaufnahmen von 1969 kamen später unter dem Titel "Rarities From The Middle Earth" (Pie & Mash!, 1994) heraus.

 

"Cracks In The Illusion Of Life: A History Of Writing On The Wall" (Tenth Planet, 1995) bestand aus Aufnahmen, die zwischen 1967 und 1973 eingespielt worden waren. Jene von 1967 stammten von jener Zeit, als sich die Band noch The Jury nannte.

 

"Burghley Road" (Tenth Planet, 1996) bestand aus Aufnahmen von 1972 und "The Rockfield Sessions" (Shadoks, 2015) aus solchen von 1973.           03/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page